Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
222/116

Friedrich Preller d. Ä.

Brandung an der Felsenküste. 1838
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3065

Cornelis Dusart

Bauern vor der Schänke beim Seilspringen. 1679
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
327/795

Salomé

„Seerosenteich“. 2006
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
332/799

Otto Piene

„Opening“. 2006
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
243/773

Markus Lüpertz

„Rücken Blut“. 2005
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
247/163

Ernst Fries

Civita Castellana.
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
292/866

Sigmar Polke

„S.H. oder die Liebe zum Stoff“. 2000
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
220/813

Peter Doig

„Surfer“. 2000/01
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
285/892

Thomas Ruff

„ft 05“. 2000
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
284/950

Ida Ekblad

Ohne Titel. 2015
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
327/718

Jonathan Meese

„‚POMPEJILL‘ DIE WEHRNAPOLEONISCHE“. 2006
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1245

A.R. Penck

„Moderner Krieg bunt A“. 1970er Jahre
Verkauft für 23.495 EUR (inkl. Aufgeld)
213/730

Gerhard Hoehme

„Plutonische Rot und Blau“. 1957
Verkauft für 23.180 EUR (inkl. Aufgeld)
211/411

Karl Schmidt-Rottluff

Haffufer mit Bäumen. 1934/35
Verkauft für 23.180 EUR (inkl. Aufgeld)
207/123

Eduard Gaertner

Studien zum Brustbild eines liegenden Jungen (Paul Gärtner). Um 1845/50
Verkauft für 23.180 EUR (inkl. Aufgeld)
275/600

Pablo Picasso

„Chouette“. 1969
Verkauft für 23.125 EUR (inkl. Aufgeld)
305/325

Paula Straus

Vierteiliges Kaffee- und Teeservice – Modell: 13024. 1926
Verkauft für 23.125 EUR (inkl. Aufgeld)
224/347

Staatliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Sog. Mondrian-Vase (auch Chinesische Vase als Lampenfuß). Nach dem Entwurf von Ernst Böhm (1890–1963). 1926
Verkauft für 23.125 EUR (inkl. Aufgeld)
340/208

Christian Rohlfs

„Hausknechtstraße in Weimar“. Um 1889
Verkauft für 23.125 EUR (inkl. Aufgeld)
231/321

Jean-Joseph Chapuis

Runder Salontisch. Um 1810/20
Verkauft für 23.125 EUR (inkl. Aufgeld)
231/331

Adam Pynacker

Landschaft mit Baum. Um 1660
Verkauft für 23.125 EUR (inkl. Aufgeld)
315/737

Neo Rauch

„Überwindung“. 2005
Verkauft für 23.125 EUR (inkl. Aufgeld)
300/12

Ernst Ludwig Kirchner

Zwei weibliche Akte am Strand von Fehmarn. 1912/13
Verkauft für 23.062 EUR (inkl. Aufgeld)
266/518

Karl Schmidt-Rottluff

„Drei Vasen“. 1969
Verkauft für 23.000 EUR (inkl. Aufgeld)
356/715

Prabhavathi Meppayil

„Berlin September / Four“. 2014
Verkauft für 22.860 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 22.860 EUR (inkl. Aufgeld)
356/756

Hiroshi Sugimoto

„BASS STRAIT TABLE CAPE“. 1997
Verkauft für 22.860 EUR (inkl. Aufgeld)
356/757

Neo Rauch

Das Bügeleisen. 1995
Verkauft für 22.860 EUR (inkl. Aufgeld)
356/753

Sophie Calle

„L’Hôtel – Room 29, 19 February“, aus der Serie „L’Hotel“. 1981–1983
Verkauft für 22.860 EUR (inkl. Aufgeld)
356/740

Anton Stankowski

„Farbwechsel“. 1970
Verkauft für 22.860 EUR (inkl. Aufgeld)
360/475

Marc Chagall

„La baie des anges“. 1962
Verkauft für 22.860 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 22.860 EUR (inkl. Aufgeld)
355/461

Karl Hartung

„Engelskopf II“. 1955
Verkauft für 22.860 EUR (inkl. Aufgeld)
360/453

Karl Hofer

Muzzano (Landschaft im Tessin). 1935
Verkauft für 22.860 EUR (inkl. Aufgeld)
355/397

Hainz Hamisch

„Frau von Wahl“. Um 1932/33
Verkauft für 22.860 EUR (inkl. Aufgeld)
355/451

Karl Hofer

„Tessiner Landschaft“. Um 1930
Verkauft für 22.860 EUR (inkl. Aufgeld)
355/435

Erich Heckel

„Fluss“. 1923
Verkauft für 22.860 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1867

Otto Mueller

„Paar am Tisch“. 1922-25
Verkauft für 22.860 EUR (inkl. Aufgeld)
360/393

Conrad Felixmüller

„Im Cabaret (Selbst mit Ernst Buchholz)“. 1921
Verkauft für 22.860 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1873

Max Pechstein

„Badende I“. 1911
Verkauft für 22.860 EUR (inkl. Aufgeld)
360/374

Bernhard Hoetger

„Elberfelder Torso“. 1905
Verkauft für 22.860 EUR (inkl. Aufgeld)
355/304

Auguste Renoir

„Le chapeau épinglé“ (deuxième planche). 1898
Verkauft für 22.860 EUR (inkl. Aufgeld)
344/693

Damien Hirst

„ETERNAL SLEEP – BLACK“. 2017
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
344/695

Alex Katz

„Black Dress 8 (Ruth)“. 2015
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)