Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
215/193

Franz von Lenbach

Bildnis Otto Fürst von Bismarck (unvollendet).
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2159

Helmut Newton

Paloma Picasso im Kleid von Karl Lagerfeld, Paris. 1978
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1226

Otto Pankok

„Das EY, 1. Heft“. 1920
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
305/404a

Dr. Lossen & Co. (d.i. Lossen, Dr. Otto)

Werkbundausstellung: Weissenhof-Siedlung, Stuttgart. Häuserblock, Straßenansicht, Mittelteil der Westseite. Architekt: Ludwig Mies van der Rohe. 1927
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3088

Deutsch

Miniaturportrait Herzog Karl Wilhelm Ferdinands von Braunschweig-Wolfenbüttel (1736–1806). Nach 1780
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
305/410

Dr. Lossen & Co. (d.i. Lossen, Dr. Otto)

Werkbundausstellung: Weissenhof-Siedlung, Stuttgart. Haus 16, Wohnraum mit Möbeln von Marcel Breuer. Architekt: Walter Gropius. 1927
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/404b

Dr. Lossen & Co. (d.i. Lossen, Dr. Otto)

Werkbundausstellung: Weissenhof-Siedlung, Stuttgart. Häuserblock, Straßenansicht, Westseite. Architekt: Ludwig Mies van der Rohe. 1927
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/409

Dr. Lossen & Co. (d.i. Lossen, Dr. Otto)

Werkbundausstellung: Weissenhof-Siedlung, Stuttgart. Badezimmer. 1927
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1379

Mappenwerk

„Zero“ (Mack Piene Uecker). 1964/66
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1328

Mappenwerk

„Prolog I“. 1947
Verkauft für 317 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1089

Mappenwerk

„Zero“ (Mack Piene Uecker). 1964/66
Verkauft für 4.445 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2075

Dr. Richard Gustav Neuhauss

Otto Lilienthal. Gleitflug mit dem großen Doppeldecker vom Fliegeberg, 19.10.1895. 1895
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1197

Mappenwerk (vor 1945)

„Genius“. 1919-1921
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
340/244

Max Klinger

„Das Menzelfestblatt“. 1884 / „Ehrenbürgerbrief für Oberbürgermeister Dr. Otto Georgi“. 1889 / „Integer Vitae“. 1888
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
349/112

Carl Julius Milde

„Die hintere Hälfte des Wohnzimmers von Erwin und Otto Speckter am Valentinskamp“. Um 1825
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1570

Mappenwerk

„XXX biennale di venezia padiglione tedesco“. 1970
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1484

Mappenwerk

„XXXV. biennale di venezia padiglione tedesco“. 1970/71
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1399

Mappenwerk

„Warszawa 5.5. - 25.5.1971“. 1971
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2184

Ernst Scheel

Turnhalle in Farmsen bei Hamburg (1927–1928). Außen- und Innenansichten sowie zwei Grundrisse. Architekt: Karl Schneider. 1928/30
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
349/131

Hans Speckter

Der Künstler in seiner ersten Wohnung in Weimar / Im Atelier (nach einem Gemälde von Otto Speckter). 1867 (?) / 1871
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2122

Mappenwerk

„Pro Deutsches Architektur-Museum“. 1994
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1533

Nach Gerhard Richter

„Werk Nr. 641/2“. 1990
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1164

Mappenwerk (vor 1945)

„Grafik 1946 Galerie Gerd Rosen Berlin“. 1946
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/254

Max Klinger

Sechs Exlibris: „Ex Libris Felix Becker“ / „Exlibris Max Klinger“ / „Ex Libris Fritz und Marie Nachod“ / „Ex Libris Haferkorn“ / „Ex Libris Oscar Leuschner“ / „Ex Libris Otto E. Richter I“. 1896-1918
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1184

Mappenwerk (vor 1945)

„Shakespeares Visionen“. 1918
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1330

Mappenwerk

Max Kaus zum 75. Geburtstag. 1965/66
Verkauft für 1.464 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1490

Mappenwerk

Kölner Kunstmarkt 69. 1969
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1185

Mappenwerk (vor 1945)

„Deutscher Künstlerbund. Erste Graphikmappe“. 1957
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1163a

Mappenwerk (vor 1945)

„Deutsche Graphiker der Gegenwart“. 1920
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1489

Mappenwerk

Kölner Kunstmarkt 68. 1968
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1406

Mappenwerk

„La Lune en Rodage III“. 1977
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
nächste Seite / letzte Seite