Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
272/249a

Leuchten der Staatsbibliothek der DDR

Deckenleuchte für den Musiklesesaal der Deutschen Staatsbibliothek Unter den Linden. 1967/68
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
275/635

Pablo Picasso

„Tête Polychrome“. 1961
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
270/158

Johann Heinrich Schilbach

Weitläufige südhessische Landschaft.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
272/209a

Präkolumbisch, Kultur der Guanacaste

Jadeanhänger – länglicher Axtgott in Form eines stark stilisierten Menschen (Linea Vieja). 1200–600 v. Chr.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
270/136

Carl Graeb

„Bei S. Anastasia in Verona“. 1864
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
291/407

Max Liebermann

Tennisplatz in Noordwijk. Um 1911
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1419

Wade Guyton

„Untitled (for TzK)“. 2015
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
287/167

Josef Schwemminger

Bäume im Wiener Prater. Um 1840/50
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
291/460

Conrad Felixmüller

„Arbeiterfrau mit Kind“. 1921
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2141

Elfriede Stegemeyer

„fotogramm“. 1932
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
297/400

Peter Rittig

Vittoria Caldoni, nach links aufschauend. (Nach) 1817
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
310/102

Bernhard Fries

Bergsee mit Doppelbergspitzen.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
305/291

Ludwig Hirschfeld-Mack

„Drachen Fest Weimar“. 1922
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2161

Otto Steinert

Phantastische Landschaft. 1957
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2150

A.R. Penck

„Ohne Titel (AB)“.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2154

Tata Ronkholz

Trinkhalle Nr. 8, aus der Serie „Trinkhallen“, 1977–1984. 1977
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
312/313a

Pablo Picasso

Krug „Sujet poisson“. 1952
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
320/244

Marc Chagall

„Le bouquet vert et violet“. 1959
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2001

Anton Corbijn

Siouxsie Sioux, Kyoto. 1982
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
320/254

Pablo Picasso

„Taureau“. 1957
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
320/253

Pablo Picasso

„Picador“. 1953
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
717/1726

Bosco Sodi

Ohne Titel. 2006
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2043

Greg Gorman

„Grace Jones in Hat, Los Angeles“. 1991
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2083

Man Ray

Porträt einer Frau. Um 1925
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1251

Rainer Fetting

Berliner Mauer. 1988
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
347/563

Max Uhlig

Ohne Titel (15.9.80). 1980
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
337/378

Günther Stüdemann

„Kirche am Meer“. 1924
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
347/504

Wolfgang Frankenstein

„Beinerne Konstruktion“. 1950
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
215/138

Frederik Rohde

Der Gardasee bei Torbole. 1843
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1463

Neo Rauch

„Waldbrand“. 2009
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
229/100

Christian Friedrich August Richter

Vier mitteldeutsche Landschaften. Um 1811/20
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2109

Max Lohr

„Fahrt in den Morgen“. 1930
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2190

Josef Bartuška

Ohne Titel (Bein und Fahrrad). 1930er Jahre
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
231/352

Niederländisch

Zwei Kaiserbüsten in All’Antica-Rüstung. Um 1700
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3348

Berlin

Paar friderizianische Tischleuchter von Henri Masseron (1732–1817). Um 1780
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
237/211

Edmund Kanoldt (zugeschrieben)

Die Reste der Villa des Cassius in Tivoli. 1880
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2025

Brassaï (d.i. Halász, Gyula)

„Graffiti,Tête de mort“. 1949
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
247/176

Deutsch, um 1830

Blick auf das antike Theater von Taormina.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
237/285

Hans Unger

Bacchanten-Zug (Entwurf für den Hauptvorhang des Centraltheaters Dresden). 1898
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2164

Edward Steichen

Jergens Lotion Advertisement for J. Walter Thompson. 1930
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1272

Else Lohmann

Zwei Frauen im Park. 1918
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1500

Josef Mikl

„Blaues Bild“. 1966
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
259/405

Aristide Maillol

„Femme assise à la draperie“. 1930
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
264/334

Johann Valentin Tischbein

Herzog Ernst Friedrich III. Carl von Sachsen-Hildburghausen (1727–1780). Um 1750
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)