Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
226/645

Emil Schumacher

„G 14/1982“. 1982
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
227/820

Luc Tuymans

„Slide I – II – III“. 2003
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
220/794

A.R. Penck

Willst Du oder willst Du nicht. 1990
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/440

Otto Mueller

„Mädchenkopf (Bildnis Irene Altmann)“. 1921/22
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
231/330

Otto Boll

Ohne Titel. 2009
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/220

Adolph Menzel

Studie einer Frau mit Buch und Regenschirm. 1895
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
243/702

Imi Knoebel

Ohne Titel. 1994
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
243/768

Markus Lüpertz

„Männer ohne Frauen. Parsifal“. 1993
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/488

Karl Hofer

„Selbstportrait“. Um 1940
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/606

Karl Schmidt-Rottluff

Landschaft (Ostsee). 1960er Jahre
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/158

Franz Ludwig Catel

„Blick aus einer Grotte auf die Halbinsel Posillipo bei Neapel mit der heutigen Villa Mazziotti“.
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
232/58

Otto Dix

„Selbst“. 1934
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
233/491

Karl Hermann Trinkaus

Rasputin – die Romanows, der Krieg und das Volk, das gegen sie aufstand. 1927/28
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/299

Werner Tübke

Selbstbildnis. 1957
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
260/763

Fritz Köthe

„Der große Mund“. 1979/81
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
260/812

Rainer Fetting

„L8 Arab“. 1983
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/207

Max Beckmann

„Liegende Frau“. Um 1929/33
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
282/61

Adolph Menzel

Charlotte, die Schwester Friedrichs des Großen. Vor 1849
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
253/1043

Terry Haggerty

„Facade“. 2007
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/293

Karl Wilhelm Diefenbach

Der Pizzolungo auf Capri. Nach 1900
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
257/329

Nach Juste Aurèle Meissonier

Paar Kerzenständer mit vegetabilen Motiven. Um 1735
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/655

Rolf Nesch

„Junge im Matrosenanzug“. 1929
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
308/847

Karl Horst Hödicke

„Felsen der Sirene“. 1982
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/430

Georg Tappert

Flieder in japanischer Vase. Um 1906/09
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/177

Wilhelm Trübner

Rosenzaun mit Aussicht nach Schloss Berg am Starnberger See. 1912
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/520

Lyonel Feininger

Fünf Ghosties. 1950er-Jahre
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/535

Karl Peter Röhl

„O.T. (Gleichgewichtskomposition V)“. 1922
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
315/726

Ida Ekblad

Ohne Titel. 2010
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
327/743

Imi Knoebel

„o.T.“. 2000–2011
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/460

Erich Heckel

„San Salvatore“. 1925
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
326/632

Max Uhlig

Ohne Titel. 1978
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/228

HAP (Helmut Andreas Paul) Grieshaber und Klaus Vrieslander

„The Swabian Alb / a book of woodcuts“. 1936
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2011

Ren Hang

„Untitled“. 2014
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
321/603

Robert Longo

In the Garden, Et in Arcadia Ego. 2014
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
322/150

Félix Ziem

„Claire de lune devant San Giorgio“ (Venedig).
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/463

Hermann Hesse

„Montagnola“. 1923
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/314

Lesser Ury

„Selbstbildnis“. Um 1924
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2268

Richard Pettibone

Andy Warhols Campbell`s Soup Can (Cream of Mushroom). 1987
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/457

Otto Ritschl

„Komposition 34/2“. 1934
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
332/815

Monica Bonvicini

„Celexia“. 2008
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
721/2200

Max Pechstein

„Komposition (mit drei Palauakten)“. 1918
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
345/311

Emil Nolde

„Kirche und Schiff, Sonderburg“. 1907/15
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
338/742

Per Kirkeby

„7 Radierungen“. 1987
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)