Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
286/1036

Georges Braque

„Uranie II“. 1958
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1142

Jupp Lückeroth

„Krümmung“. 1957/58
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2056

Peter Keetman

Gstad-Chiemsee. 1955
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1267

Karl Otto Götz

„Ohne Titel“. 1953
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
259/535

Pablo Picasso

„Les mains liées VI“. 1952
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1142

Lotte Laserstein

„Dame mit Schleierhut“. 1951
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
274/450

Fritz Winter

Ohne Titel. 1950
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1167

Jeanne Mammen

„Nächtliches Fenster (Jalousie)“. Um 1950-54
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2038

Robert Capa (d.i. Andrei Friedmann)

Pablo Picasso und Françoise Gilot am Strand von Golfe-Juan. 1948
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
296/294

Josef Hegenbarth

„Frau, sich aufstützend“. Um 1947
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2070

Heinz Hajek-Halke

„,Verwehte Klänge‘ Drahtmontage“. 1946
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
266/520

Josef Scharl

Blumenstilleben. 1941
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2001

Berenice Abbott

,El‘, Second and Third Avenue Lines, Lower East Side, New York. 1936
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/204

Rolf Nesch

Holzpferdchen auf Rollen. Um 1932/33
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1045

Walter Dexel

„Mappe 2, Köpfe“. 1930-33/1968
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2195

Ladislav Emil Berka

„Klávesy, Praha“ (Klaviertasten, Prag). 1930
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2076

August Sander

Frau eines Malers. [Helene Abelen]. 1926/27
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
280/282

Emil Lettré

Anhänger mit Kreuz und reliefiertem Herzblatt. Um 1925
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1511

Trude Fleischmann

Studie mit Glaskugel, Wien. 1923
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1061

Arno Breker

Sinnende. 1922/1960er Jahre
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1021

Erich Büttner

„Sonniger Strand, Heringsdorf“. 1921
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
296/218

Paul Busch

„Parade der Clowns“. 1920
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
280/275

Emil Lettré

Armband mit rechteckigen Baguettes und Akanthus. Um 1920
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1324

Oskar Schlemmer

„Figurenplan “. 1919/20
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/508

Lyonel Feininger

„Windmühle“. 1919
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1084

August Gaul

„Elefant“. 1915
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1200

Max Liebermann

„Uhlenhorster Fährhaus“. 1910
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1117

Ernst Ludwig Kirchner

„Mädchen in weiten Röcken“. Um 1910
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1104

Bernhard Hasler

Selbstporträt. 1908
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1174

Max Liebermann

Amsterdamer Judenviertel. 1908
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
312/370

Westafrikanisch, Volk der Bamileke (Kamerun)

Thronsessel mit zweiköpfigem Leoparden aus dem Königkreich von Bandjoun. Um 1900
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1486

Karl Blossfeldt

„Equisetum hyemale. Winterschachtelhalm“. 1900–1910
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
222/210

Franz Skarbina

Der einsame Wanderer. 1899
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
340/149

Carl Frederik Aagaard

Skandinavische Küstenlandschaft. 1888
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
229/219

Eduard Spoerer

Die Bucht von Mont-Orgeuil, Jersey. 1886
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
294/95

Lesser Ury

Frauenkopf. 1885
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
247/172

Siegwald Dahl

Regenbeleuchtung in Sonnenschein. 1869
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
229/186

Christian Friedrich Gille

„Ansicht aus dem Plauenschen Grund“. Um 1860
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
231/333

Moskauer Goldschmied

Teeservice, bestehend aus Teekännchen, Zuckerdose und Milchkännchen. 1853
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
237/137

Gustav Friedrich Papperitz

Tivoli mit Blick über die Campagna. 1839
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
247/229

Carl Ludwig Frommel

Wurzelfuß eines Feldahorns. 1812
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)