Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
228/1359

Tony Cragg

Ohne Titel. 1997
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1393

Markus Lüpertz

Männer ohne Frauen - Parsifal. 1994
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
235/719

A.R. Penck

Ohne Titel. 1975
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
259/472

Lyonel Feininger

„Segelboote (mit Mond)“. 1919
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
241/478

Ernst Schumacher

„Päonien“. 1956
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2166

Otto Steinert

Ohne Titel (Geschichtete Stühle, Boulevard Saint-Germain-des-Prés, Paris). 1949
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
251/550

Otto Pankok

Weidenbüsche. 1948
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
237/267

Ludwig von Hofmann

Cornelie, die Schwester des Künstlers. Um 1890/93
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
282/63

August Gaul

„Elefant“. 1915
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
287/154

Richard Fresenius

Zwei Wolkenstudien.
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
289/328

Julius Robert Hannig

Amor mit Storch. 1887
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
285/813

Blinky Palermo

„Afrika“. 1962
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
307/622

Gustav Seitz

„Kleine Marina“. 1957
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1630

Günther Uecker

Ohne Titel (Bewegtesfeld). 2003
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
307/525

Lyonel Feininger

„Alte Windmühle“. 1911/12
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
314/667

Klaus Fußmann

Margeriten und Rudbeckia. 1995
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
314/558

Rolf Nesch

„Felder“. 1934
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
305/371

Erich Mrozek

Ohne Titel. 1929–30
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2114

Robert Adams

„Clear Creek Canyon, Jefferson County, Colorado“, aus der Serie „The Missouri West“. 1977
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
326/637

Max Uhlig

Ohne Titel. 1978/79
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
717/1703

Fritz Köthe

„Eagle“. 1968
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
321/439

Jeppe Hein

Mirror 1. 2001
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
321/517

Ulrich Erben

Ohne Titel. 1998
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
331/379

Max Beckmann

„Selbstbildnis (aus: Die Hölle)“. 1918/19
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
332/841

Santiago Sierra

„Los Penetrados“. 2009
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
337/420

Hermann Glöckner

Schwarzer aufrechter Keil. 1980
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1811

Karel Novosad

Ohne Titel. 1977/78
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
352/819

James White

„UNDER THE MICROWAVE“. 2008
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
217/311

Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen

Italienische Ideallandschaft. Oktober 1848
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
219/538

Hermann Glöckner

Grüne und blaue Formen an roter Kugelform. 1948
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
227/808

Martin Kippenberger

„Sozial Pasta“. 1992
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
220/738

Bernd Koberling

„Akkavare“. 1967
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2007

Cecil Beaton

Marilyn Monroe. 1956
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
226/626

Eduard Bargheer

„Garten“. 1957
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
229/249

Alfons Mucha

Skizzenbuch und Entwurfsstudie für ein Fenster im Veitsdom, Prag. (Vor) 1931
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3111

Wien

Kleine gläserne Deckenampel mit einem Licht. Um 1810
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1162

Lotte Laserstein

Weiblicher Akt (Madeleine). 1956
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
257/306

Französisch, Paris

Table à écrire – Damenschreibtischchen mit Marketerie und Marmorplatte. Um 1770
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
264/339

Harry Bertoia

Acht Stühle – Side Chair aus der Wire Collection. 1952
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
253/1006

Walter Pichler

„St. Martin“. 1974
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
260/713

Josef Albers

„EK Ik“. 1970
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)