Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
294/28

Marie Ellenrieder

Bildnis einer jungen Frau mit Haarband.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
340/119

Gustav Heinrich Naeke

Zwei Pifferari, mit Dudelsack und Schalmei. 1819
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
247/102

Ferdinand Kobell

Liebespaar unter Felsen. Um 1780
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
257/360c

Fabbrica di Pasquale Antonibon alle Nove

Deckeldose in Form einer Cedernfrucht – Geleedose. Um 1770
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3272

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Tabatière mit reliefiertem Blumendekor und Goldbronzemontierung. Um 1770
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3282

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Neun Teller, eine rechteckige Schüssel und eine Sauciere (fest auf Unterschale) Neuozier mit farbiger Blumenmalerei. Um 1770/1800
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3191

Porzellanmanufaktur Meissen

Handwaschbecken aus dem „Schwanenservice“ für Minister Graf Heinrich von Brühl (1700–1763) – mit Deutschen Blumen. Um 1745
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3245

Schlesisch

Deckelpokal mit Allianzwappen und Jagdszenen, wohl Warmbrunn.. Um 1740/50
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3189

Porzellanmanufaktur Meissen

Runde flache Schale aus dem Service für Minister Johann Christian von Hennicke (1681–1752) – mit Indianischen Blumen. Um 1735/38
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3173

Porzellanmanufaktur Meissen

Milchtopf auf drei Tatzenfüßen mit Kakiemon-Dekor (Blauer Berg mit Päonie) und braunem Rand. Um 1730
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3240

Böhmisch

Zwei Zwischengoldglasbecher mit Wappen und Darstellung der Hl. Rosalia und Hl. Catarina. Um 1730/50
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3161

Porzellanmanufaktur Meissen

Koppchen und Unterschale mit Chinoiserien, Goldspitzendekor, die Innenseite des Koppchens mit Indianischen Blumen. Um 1725
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3061

Johannes II Moninckx

Wappenblatt von Jan Moninckx und seiner Frau Adriaentje Uchtenbroeck, Tochter von Pieter Jans Uchtenbroeck. 1698
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3146

Chinesisch, Kangxi-Periode

Balustervase mit „100 Antiquitäten“-Dekor.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3367

Emden

Branntweinschale von Juryen van (den) Ham (Haem) (gest. 1616). Um 1600
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
222/202

Wilhelm Klein

Landschaftsstudie.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
222/236

Konrad Böse

Männlicher Akt (wohl Karl Wilhelm Diefenbach).
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1339

Sophie von Hellermann

„White Magic“. 2005
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
237/170

Dresden, um 1830

Flußlandschaft mit Turm.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
229/203

Deutsch (?), um 1840

Bergkette (Südamerika?).
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
222/111

Léopold Robert

Pifferaro (Italienischer Hirte mit Schalmei).
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2261

Mappenwerk

Museum der bildenden Künste Leipzig. 2003–2004
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1399

Franz Ackermann

„Brand new cinema“. 2000
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
247/155

Carl von Blaas

Agavenstudie aus Italien.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
247/199

Robert Knoebel

Träumende im Boot unter Gewitterhimmel.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1306

Tatjana Doll

„Knut (Maestro 1)“. 2007
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1256

Jānis Avotiņš

„Reflecting“. 2007
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1910

Peter Piller

Ins Feld. 2000

Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1626

Cornelia Schleime

„Schürzenjägerin II“. 2011
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1923

Christopher Wool

„Untitled“. 2018
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1425

Candida Höfer

„Kölnischer Kunstverein I 2005“. 2005
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1615

Brigitte Waldach

„Sichtung Rot - Still III“. 2007
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1498

Julie Mehretu

Untitled (Pulse). 2013
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
249/474d

Japanisch, Edo-Zeit

Hase mit roten Augen. Mitte 19. Jahrhundert
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1507

A.R. Penck

Skorpion, Schlange, Vogel.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1326

Futo Akiyoshi

„Room“. 2008/09
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
287/190

Ferdinand Küss

Himbeerstrauch (Studie).
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1385

Tim Eitel

Ohne Titel. 2004
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
332/832

John Miller

„UNTITLED (2 - 08- 21) 049“, aus der fortlaufenden Serie: The Middle of the Day. 2021
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
322/200

Friedrich Kallmorgen

Blühende Blumen in einem ländlichen Garten.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1119

Willy Zügel

Bär mit seinem Fuß spielend.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)