Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
312/333

Jeff Koons

Floral Puppy. 1992
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2099

Ruth Bernhard

Telegraph Wires. 1953/63
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1062

Ulrich Knispel

„Talos I“. 1968
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
347/570

Horst Antes

„Blaues T-Shirt und 8.8.91“. 1991
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
724/2461

Olav Christopher Jenssen

„ONCE TWENTIESIXTH TIME“. 1996
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2261

Karl-Heinz Adler

„Farbschichtungen“. 1986
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1749

Stephan Balkenhol

„Standing Man“. 2003
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1960

Hans Schmitz

Gefesselter (Stehender). 1924
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1983

Lesser Ury

„Pferdedroschke im Regenwetter“. 1924
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2209

Dorothy Iannone

75 Apologies - 75 Complimentary Cards - 75 Uncomplimentary Cards. 1996
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2241

Mimmo Paladino

Carta siciliana. 1998
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1034

Max Beckmann

„Dame mit Knabe“ (Minna Beckmann-Tube und Peter Beckmann). 1923
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1560

André Thomkins

„Spinsterfretsnips“. 1983
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3304

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Sieben Teller Neuozier mit Fisch-Motiven. Um 1912
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1410

Christian Ludwig Attersee

„Attersees Schönheit“. 1970
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
291/572

Jean (Hans) Arp

„Jambes fantômes“. Um 1942
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1148

Dietmar Lemcke

„Bauschan“. 1966
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
312/335b

Thomas Hoepker

„Muhammad Ali on a bridge overlooking the Chicago River and the city's skyline. Chicago, Illinois, USA“. 1966
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2297

August Gaul

„Kamel“. 1915
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1995

Rémy Zaugg

„Reflexionen auf und über ein Blatt Papier“ Kapitel X, Sagen/handeln, Blatt 44. 1988
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1556

Barbara Klemm

„Fall der Mauer, Berlin, 10. November, 1989“.
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1348

Serge Poliakoff

"Komposition in Rot, Grau und Schwarz". 1960
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1835

Jean (Hans) Arp

Mondmensch Mondkopf. Um 1965
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2081

Herbert Matter

Alberto Giacometti, Paris. Um 1965
Verkauft für 3.416 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1187

Norbert Bisky

„Aufschwung Ost“. 2002
Verkauft für 3.416 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1435

Antoni Tàpies

„El pa a la barca“. 1963
Verkauft für 3.416 EUR (inkl. Aufgeld)
209/263

Böhmische und andere Glashütten

Ein Deckelpokal mit dem Wappen Kaiser Karls VI. zwei Gläser mit dem Monogramm König Friedrichs II. von Preußen und acht weitere Gläser aus Schloß Juditten (Ostpreußen). 18. Jahrhundert
Verkauft für 3.416 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1225

Peter Dreher

„„Das Glas vor Schwarz“ Gefüllt mit wenig Wasser“. 1978
Verkauft für 3.416 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2151

Thomas Struth

Liuli Chang, Beijing. 1995
Verkauft für 3.416 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.416 EUR (inkl. Aufgeld)
207/194

Max Liebermann

Kartoffelbauern in den Dünen. Um 1890
Verkauft für 3.416 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1112

Pablo Picasso

„Têtes“. 1956
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
743/1976

Joseph Beuys

„Objekt zum Schmieren und Drehen“. 1972
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
355/509

Toni Stadler

„Torso“. 1970/75
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1041

Klaus Fußmann

Landschaft mit rotem Haus. 2008
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1569

Klaus Fußmann

Stillleben mit Schale, Glas und Vasen. 1985
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
743/1991

Lyonel Feininger

„Sonnenaufgang“. 1911
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1000

Josef Albers

Aus: „Hommage au Carré“. 1964
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1624

Max Liebermann

„Mädchen auf der Gartenbank“. 1916
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1684

Timm Ulrichs

„timm ulrich's künstlerhaarpinsel“. 1971/73
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1001

Josef Albers

Aus: „Hommage au Carré“. 1964
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1379

Mappenwerk

„Zero“ (Mack Piene Uecker). 1964/66
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
259/501

Louise (Lou) Loeber

„Zonnebloemen“. 1928
Verkauft für 3.437 EUR (inkl. Aufgeld)