Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
289/260

Dieter Rams

Phono-Transistor TP 1 (Taschen-Transistorradio T 4 und tragbarer Plattenspieler P 1). 1959
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1381

Hanne Darboven

„No 42 - 61“. 1973/4
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2051

Herbert List

Jupiter und die Katze, Rom. 1949
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1261

Fritz von Uhde

Rückenansicht eines Mannes mit Rucksack.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
307/683

Fred Thieler

Ohne Titel. 1961
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
299/725

Fritz Winter

Ohne Titel. Um 1951
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
305/340

Kurt Schmidt

„Karte zur Bauhaus Ausstellung Weimar 1923“. 1923
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1501

Tom Wesselmann

„Unicef Bouquet“. 1998
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1154

Max Liebermann

Stürmende Infanterie. 1914/15
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1160

Max Liebermann

„Mein Landhaus in Wannsee“. 1922
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1178

Ernst Wilhelm Nay

„Sitzende Frau “. 1949
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
314/514

Wilhelm Schnarrenberger

„schwarzes Kaffeegeschirr“. 1947
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
314/602

Pablo Picasso

„Peintre à son chevalet avec deux femmes nues“. 1966
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
314/648

Gerhard Altenbourg

„Der Alte und das junge Gemüse“. 1965
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
314/548

Lou Loeber und Dirk Koning

„Aronstab II“ (Aronskelk II). 1928
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2115

Toni Schneiders

„Hochwasser am Skutari-See, Jugoslawien“. 1971
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2046

Germaine Krull

Wanda Hubell. 1931
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1306

Rupprecht Geiger

„rot - orange“ / „blau - schwarz“. 1964
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2008

David Hockney

Pretty Tulips, February. 1970
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2094

Melvin Sokolsky

„Dorothea MacGowan, Harper's Bazaar“. 1965
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
333/648

Gottfried Brockmann

„Akademiemodell (Anton, der ehemalige ,Rhinroller‘ 80 Jahre)“. 1926
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
345/320

Ewald Mataré

„Drei Kühe in den Dünen“. 1920
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1174

Jean Cocteau

„Orphée“. 1957
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1307

Christopher Lehmpfuhl

Gegenlicht (Ostsee). 2004
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
728/1430

Urs Lüthi

„No. 2 „Der Stolz der Väter“ (aus der Serie der vertauschten Träume)“. 1988
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
343/561

Harald Metzkes

Interieur mit Akt und Badewanne. 1961
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
343/553

Fritz Wotruba

Ohne Titel. 1967
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1510

Arno Fischer

Bilder aus Ost-Europa. 1956/1973
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2264

Jorinde Voigt

„Zum Himmel erhobene Arme der Begierde/ Abwesenheit“. 2012
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
351/521

Curt Querner

„Altes Fachwerkhaus in Börnchen“ / „Karsdorf mit großem Baum im Juni“. 1959/1961
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
259/514

Otto Dix

Greis mit Sense. 1950er Jahre
Verkauft für 4.326 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2184

Jürgen Klauke

„Gefühlspfütze“, aus der Werkgruppe „Desaströses Ich“, 1996–2000. 1996/97
Verkauft für 4.326 EUR (inkl. Aufgeld)
278/158

Anton Sminck van Pitloo

Landleute und Tiere in einer Landschaft bei Neapel. (Vor) 1828
Verkauft für 4.326 EUR (inkl. Aufgeld)
321/604

Iva Gueorguieva

„Breaking Water“. 2006
Verkauft für 4.326 EUR (inkl. Aufgeld)
742/1932

Koo Jeong A

3 Works: Body Oral. 2013
Verkauft für 4.318 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2058

Jeanne Mammen

„Frauenkopf, linkes Auge von Haar verdeckt“. Um 1926
Verkauft für 4.318 EUR (inkl. Aufgeld)
738/1459

August Gaul

Böckchen. Um 1904
Verkauft für 4.318 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1825

Willi Baumeister

„Komposition in Grün“. 1954
Verkauft für 4.318 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1815

Willi Baumeister

„Sport und Maschine“. 1929
Verkauft für 4.318 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1075

Wilhelm Kuhnert

„Afrikanische Landschaft im Morgennebel (Muhanga)“. 1906
Verkauft für 4.318 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1234

Agnes Martin

„Agnes Martin - Paintings and Drawings 1974-1990“. 1991
Verkauft für 4.318 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1646

Pablo Picasso

„Peintre et modèle avec un spectateur“. 1965
Verkauft für 4.318 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1708

René Burri

São Paulo, Brazil. 1960
Verkauft für 4.318 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1232

Heinz Mack

„Flügelobjekt“. 1973
Verkauft für 4.318 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1324

Lyonel Feininger

„Teltow I“. 1914
Verkauft für 4.318 EUR (inkl. Aufgeld)