Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/113

Max Liebermann

Die Lindenterrasse des Restaurants Jacob, Hamburg. 1902
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/385

Moissey Kogan

„Stehende mit gekreuzten Armen“. Vor 1919
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/449

Otto Nagel

„Berliner Humboldthain“. 1919
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/415

Ernest Neuschul

Boote auf der Elbe. 1926
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
345/326

Emil Nolde

„Händler“. 1913
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
334/209

Karl Wilhelm Diefenbach

Blick vom Monte Solaro (Capri).
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
224/326

Paris, um 1810

Empire-Pendule mit ägyptisierenden Figuren. Um 1810
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/488

Lyonel Feininger

„Blaues Wunder ‚Haarsträubend!‘“. 1954
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
296/186

Fernand Léger

Erster Entwurf zu einer Figurine aus dem Ballett „Créature du monde“. Um 1922/23
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
296/168

Max Pechstein

„Zwei weibliche Akte im Meer“ (Nidden). Um 1911/12
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/469

Josef Albers

Strukturale Konstellation. 1961
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
252/781

Lucian Freud

„Thistle“. 1985
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/438

Otto Mueller

Stehender weiblicher Akt. 1920er Jahre
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
268/817

Mary Bauermeister

„introverted-tools“. 1969-1971
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/243

Johann Adam Klein

Die Königstraße in Nürnberg mit Blick auf St. Lorenz. Um 1822
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/151

Johann Wilhelm Preyer

Weinblätter (2 Studien). Um 1830/40
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
276/775

Peter Dreher

„Vitrine. empty. Ansichten.“. 2001
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
274/329

Emil Nolde

„Kirche und Schiff, Sonderburg“. 1907/15
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
273/23

Otto Dix

„Ich Dix bin das A und O“. 1919
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
287/112

Carl Gustav Carus

„Tannenwald an einem Nebelmorgen“.
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
721/2195

Aristide Maillol

Femme assise aux cheveux longs. Um 1903
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
345/303

August Macke

„Schwarzer Kater auf Zaun“. 1909
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
345/337

Else Lasker-Schüler

„Jussuf spielt mit der Rose“. 1916
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
334/165

Französisch, um 1860/80

Selbstbildnis eines Malers, gekleidet als Koch.
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
321/505

Niki de Saint Phalle

„Serpent Vase“. 1986
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/295

Paul Jenkins

„Phenomena Celtic Fire Torc“. 1995
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/211

Josef Mangold

Blumenstillleben. Um 1930
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
321/539

Andy Warhol

Paloma Picasso. 1973
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
338/729

Ferdinand Kriwet

„POEM-PRINT“. 1972
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
332/735

Joseph Beuys

„Lagerströmia“. 1969
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/439

Marc Chagall

„L'Echo“ (aus: „Daphnis et Chloé“). 1961
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
351/460

Pablo Picasso

„Pichet gotique aux oiseaux“. 1953
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
212/645

Max Beckmann

„Die Enttäuschten II“. 1922
Verkauft für 17.690 EUR (inkl. Aufgeld)
213/833

Bernd Zimmer

„Waldbrand“. 1984
Verkauft für 17.690 EUR (inkl. Aufgeld)
355/416

Emy Roeder

„In der Sonne“. 1956
Verkauft für 17.780 EUR (inkl. Aufgeld)
355/380

Ewald Mataré

„Fünf Kühe“. 1951
Verkauft für 17.780 EUR (inkl. Aufgeld)
742/1952

Norbert Schwontkowski

„ABEND AM MEER“. 2007
Verkauft für 17.780 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1213

Konrad Klapheck

Selbstbildnis. 2000
Verkauft für 17.780 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 17.780 EUR (inkl. Aufgeld)
742/1923

Alex Katz

„Big Red Smile“. 1995
Verkauft für 17.780 EUR (inkl. Aufgeld)
356/825

Gerhard Richter

„Schweizer Alpen I (B3)“. 1969
Verkauft für 17.780 EUR (inkl. Aufgeld)
361/700

Johanna Dumet

„LE PETIT CAFÉ AU LAIT“, aus der Werkreihe „Les petits objets du désir“. 2020
Verkauft für 17.780 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 17.780 EUR (inkl. Aufgeld)
355/433

Erich Heckel

„Vor blauem Tuch“. 1959
Verkauft für 17.780 EUR (inkl. Aufgeld)
742/1927

Imi Knoebel

Gelbes Trapez. 1998/2001
Verkauft für 17.780 EUR (inkl. Aufgeld)