Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
238/2181

Man Ray

Adrienne mit Waschbrett. 1938
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/552

Gerhard Altenbourg

„Landschaftsausschnitt“. 1956
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
224/345

Louis Gilbert

Sammlung von 247 Entwürfen zu Art-déco-Bucheinbänden. Um 1920/30
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
235/787

Andy Hope

Ohne Titel (Batman). 2004
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
247/305

Fidus (d.i. Höppener, Hugo)

„Empfängnis“. 1914-1942
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
247/217

Adolph Menzel

Studie mit Frauenköpfen. Um 1870/80
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
255/236

Fidus (d.i. Höppener, Hugo)

„Der Tempel der Erde“. 1895/1901
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
255/132

Christian Friedrich Gille

„Winde am Totholz mit Flechten“.
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
268/941

Tony Cragg

Ohne Titel. 2005
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
274/395

Fritz Winter

Ohne Titel. 1932
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
275/626

Pablo Picasso

„Visage“. 1955
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/484

Karl Schmidt-Rottluff

„Frau mit aufgelöstem Haar“. 1913
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
287/193

Max Klinger

Die neue Salomé. Um 1903
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
290/10

Paul Klee

„Komiker (Inv. 4)“. 1904
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
308/873

Torben Giehler

„badredandblue“. 2002
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
321/537

Andy Warhol

Foot with Flower. Um 1954
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
315/735

Neo Rauch

Ohne Titel. 2005
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
334/112

Ernst Fries

„Die Stadt Capri“. 1826
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/304

Max Liebermann

„Haus hinter Bäumen – Die Villa Oud-Bussem in Huizen“. 1901
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
301/934

Albert Oehlen

Ohne Titel (Das Ende von Zuhause). 1998
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
351/391

Ernst Hugo Holzhäuser

Mutter und Vater Biegel. 1932
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
352/790

Gerhard Richter

„Wald II“. 2008
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
220/747

Klaus Fußmann

„Interieur XI“. 1972
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
227/781

Andy Warhol

„Cologne Cathedral“. 1985
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
294/7

Jan de Bisschop

Judith mit dem Kopf des Holofernes (nach Giorgione). Um 1655
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
267/645

Pablo Picasso

„Pitcher with arums“. 1953
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
266/435

Gerhard Marcks

„Soldanelle“. 1945/50
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
249/472

Tapisserie d'Aubusson. Manufacture Royale

Flachgewebter Napoleon III.-Teppich. Um 1870
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
252/792

Gerhard Richter

„128 Fotos von einem Bild (Halifax 1978) II“. 1998
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
296/241

Max Kaus

Schlafende Turu. 1933
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
267/602

Paula Modersohn-Becker

„Die Gänsemagd“. Um 1900
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/539

Heimrad Prem

„Am Pranger“. 1962
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/473

George Grosz

Varietétänzerinnen. 1915
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2151

Christer Strömholm

„Hiroshima“. 1963
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
276/721

Georg Karl Pfahler

„Espan Nr. 69“. 1989
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
276/764

Hans-Peter Feldmann

Sonntagsbilder. 1977
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
308/853

Arman

„Stèle aux Dollars“. 1973
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
301/873

Luciano Castelli

„PIRATIN FU“. 1985
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
321/543

Raimund Girke

„Weissraum“. 1989
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)