Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
334/109

Friedrich Overbeck

Die Israeliten in der Wüste sammeln das Manna. Um 1860
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
297/470

Odilon Redon

„Bateau de pêche“ (Fischerboot). 1859
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
322/196

Andreas Achenbach

Marine. Hafen von Ostende. 1858
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
310/131

Anthony Frederick Augustus Sandys

Head of an Oriental. Um 1856/57
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
215/170

Carl Robert Kummer

„Sonnenuntergang am Meer“. 1850
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
310/169

Anton Eduard Kieldrup

Die Kreidefelsen von Møn. 1848
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
270/177

Adolph Menzel

Junger Mann im Profil nach links (Studienblatt). 1847
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2076

David Octavius Hill & Robert Adamson

John Blackie, Publisher, Edinburgh / Jeanie Wilson, Newhaven. 1843 und 1845
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/155

Théodore Gudin

Der Hafen von Sidi El Feruch (Algerien). 1842
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
287/141

Friedrich Wilhelm Klose (seit 1839: Kloss)

Das Berliner Schloß mit der Langen Brücke. 1840er Jahre
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
270/152

Christian Friedrich Gille

Studie von zwei Kürbissen, einer davon aufgeschnitten. 1839(?)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/156

Theobald von Oer

„Ischia“. 1838
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
270/104

Ludwig Vogel

„Tivoli“. Um 1837/46
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
328/107

Wilhelm von Kügelgen

Porträt der Schwester Adelheid von Kügelgen. 1827
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
278/175

Paul Huet

La Côte de Grâce, à Honfleur. Um 1825/30
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/346

Berliner Schlossermeister

Geldkasse mit dem Relief des Paris und der Helena aus der Townely Collection. Nach 1823
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
247/109

Adolf Senff

Junge Römerin. Um 1820/30
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/112

Franz Ludwig Catel

„Blick vom Grab des Vergil auf den Vomero-Hügel mit Castel Sant'Elmo in Neapel“. Um 1818/19
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
231/356

Ludwig Friedrich (Louis) Catel

Deckelpokal der Stadt Frankfurt an der Oder für ihren Bürgermeister Carl Heinrich Endell (1776-1843). 1816
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/122

Friedrich Arnold

Idealansicht der Piazza Colonna, Rom. 1810
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
272/228

Wohl John McLean

Schreibtisch mit Lyra-Beinen. 1805/10
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
217/316

Jean-Charles Delafosse (Entwurf)

Ein Paar Wandappliken im Stil „à la Grecque“ mit Eichenlaubgirlanden und Widderkopf. Um 1780
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
217/315

Hubert Robert

Phantasielandschaft von Ermenonville. 1767
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
257/362

Léonard Boudin

Damensekretär – Table rognon – mit Blumen- und Rautenmarketerie. Um 1760
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3175

Porzellanmanufaktur Meissen

Sechseckige Vase mit Kakiemon-Dekor. Um 1730
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
289/287

Giovanni Battista Pittoni

Erzengel Michael und Bischof Laurentius von Siponto vor der Gnadengrotte des Monte Gargano. 1725/35
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
249/419

Wohl Giovanni Giardini

Paar Torchèren. Um 1710
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3008

Werkstatt des Luca Giordano

Die Vermählung Mariä mit Joseph im Tempel. Kurz vor 1690
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3084

Herman Collenius

Portrait einer Groninger Familie im Garten. Um 1685/89
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
249/416

Böhmisch oder sächsisch

Reichsadler-Humpen. 1663
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
294/10

Sir Peter Lely (zugeschrieben)

Stehender Page mit Königskrone. Um 1660
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
312/322

Umkreis des Nicolaes Berchem

Porträt einer Kuh. Nach 1650
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3064

Maerten Stoop

Verhandlung in der Wachtstube. Um 1640
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3035

Jan Fyt

Jagdstilleben mit erlegtem Hasen und anderen Tieren. 1633/34
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
294/6

Jacques de Gheyn III, Nachfolge

Allegorie auf den Untergang der Malerei. Frühes 17. Jahrhundert
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
257/337

Nordalpin, wohl deutsch

Kaiser Rudolf II. (1552–1612) als Jupiter auf Wolken. Um 1580
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
217/305

Oberitalienisch

Bologneser Cassetta-Rahmen mit Punzierungen. Um 1570
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
249/405

Nach Hieronymus Bosch

„Die Versuchung des Heiligen Christophorus“ – ehemals bekannt als „Die Versuchung des Heiligen Antonius“. 1561
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
272/277

Erasmus Grasser, zugeschrieben

Heiliger Nikolaus von Myra. Um 1500
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/322

Niederländisch

Corpus Christi. Um 1460
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
252/803

Imi Knoebel

Pure Freude P.F. 1. 2001
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1265

Heinrich Zille

Alte Frau mit Tannenzweigen.
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
255/154

Wilhelm Busch

„Waldrandlandschaft“.
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/364

Mittelamerikanisch, Kultur der Olmeken

Große Maske, an beiden Seiten oben gebohrt. 800-300 v. Chr.
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
303/123

Jean-Auguste-Dominique Ingres

Römische Straßenecke mit Bildhauerwerkstatt.
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
328/139

Théodore Gudin

Fischerboot bei Sonnenaufgang.
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)