Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
254/1223

Karl Hofer

Junge mit Ball, an Sockel gelehnt. 1950er Jahre
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2175

Esther Haase

„Two Girls Laughing in Central Park NY“. 2004
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1066

Otto Dix

„Selbstportrait II“. 1957
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1558

DJ Simpson

„Hicc-up“. 2006
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2022

Roy Schatt

„James Dean“, aus der Serie „Torn Sweater“,. 1954
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2044

Peter Keetman

„Schloß Nymphenburg“. 1968
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1237

Odilon Redon

„La Mort: C'est moi qui te rends sérieuse: enlacons-nous“. 1896
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1225

Curt Querner

„Sitzender Akt nach rechts“. 1959
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1128

Horst Janssen

„Alter Mann träumt Landschaft“. 1988
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1510

Heinz Mack

„Entgegengesetzt“. 1974
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1136

Hans Laabs

„Weisses Gefäss“. 2000
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1247

Rita Preuss

„Potsdamer Reminiszenzen“. 1979
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1377

Fritz Köthe

Ohne Titel. 1965
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1008

Christian Arnold

„Im Park“. 1950
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1203

Hans Schmitz

„Liegender I“. Um 1924
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1219

Richard Müller

„Das Beste für 1953“. 1892/1952
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1529

Mel Ramos

„Annie and the Auk“. 1969
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1272

Antoni Tàpies

Aus: „Llull-Tàpies“. 1985
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1195

Max Liebermann

„Aus dem Judenviertel in Amsterdam: Strassenhandel“. 1908
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2038

Nan Goldin

„Honeymoon Suite“. 1994
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1829

Sol LeWitt

„Lines, Not Long, Not Heavy, Not Touching, Drawn at Random (circle)“. 1970
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
326/686

Anisio Dantas

Ohne Titel. 1974
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1422

Walter Stöhrer

„Ohne Titel (Befruchtung allgemeiner Natur)“. 1976
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2077

Rainer Kriester

„Kleiner Gedankenkopf“. Um 1976
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1182

Rainer Kriester

„Berliner Kopf I“. 1978
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1183

Christian Rohlfs

Mondschein. 1930/33
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1841

Joseph Beuys

„Magnetische Postkarte“. 1975
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1655

Herbert Kitzel

Harlekin mit Gitarre. 1950er-Jahre
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1481

Martin Eder

Ohne Titel. 2001
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
710/2344

Ludwig Windstosser

„Grobblechwalzwerk“, Mannesmann, Duisburg. 1955
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
340/159

Deutsch, um 1900

Landschaftsstudie im Abendblau.
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1144

Jorge B. Stever

„indirect nat. light!“ / „warming up grey“. 1986
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1485

Bleicke Bleicken

Nacht über'm Watt, Kampen. 1961
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1939

Markus Lüpertz

Ohne Titel (Figur).
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2339

Barbara Klemm

„Schusterhäuschen, Moskau, UdSSR, 1978“ / „Kolomenskoje, Moskau, Rußland, 1993“.
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1211

Max Olderock

Ohne Titel. 1922
Verkauft für 1.100 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1311

Henning Kürschner

„Statische Figuren“. 1989
Verkauft für 1.098 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.098 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1007

Herbert Behrens-Hangeler

Ohne Titel. 1950er Jahre
Verkauft für 1.098 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1240

Gerhard Fietz

„1956/45“. 1956
Verkauft für 1.098 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1298

Konrad Klapheck

„Die Ungeduld der Sphinx“ („L'impazienza della sfinge“). 1998
Verkauft für 1.098 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1014

Fritz Bleyl

Seddiner See. 1916
Verkauft für 1.098 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2160

Tom Wood

Seaview Cafe, New Brighton. 1984
Verkauft für 1.098 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2056

André Gelpke

„Christine“. 1977
Verkauft für 1.098 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1110

Otto Pankok

„Kirche Klein“. 1928
Verkauft für 1.098 EUR (inkl. Aufgeld)
212/600

Max Beckmann

„Begräbnis“. 1909
Verkauft für 1.098 EUR (inkl. Aufgeld)