Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
230/2153

Werner Rohde

„,um 1900' Faschingskostümstudie“ (Renata). 1929–1930
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1306

Lesser Ury

„Lesende Dame im Kaffee I“. 1919
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1326

Kristleifur Björnsson

„HLIDAR/BERGHÄNGE HLID/BERGHANG #396“. 2001
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1159

Moissey Kogan

„3 weibliche Akte (zwei liegend einer sitzend)“. 1922
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2060

Peter H. Fürst

„Schlachthof Hannover“. 1963
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1282

Katharina Bosse

„Reich der Zeichen, Reich der Sinne, Dean Martin Raum“. 1999
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
294/46

Eduard Daege

Stehender weiblicher Akt mit gebundenen Händen (Andromeda). Um 1835
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1348

Antoni Tàpies

„Le Huit“. 1969
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1119

Karl Hofer

„Tanz“ / „Javanische Tänzerin“. 1921
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1040

Francis Bott

Ohne Titel. Um 1950
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2016

John Bulmer

Mills Girls, Elland Yorkshire, aus der Serie „The North“. 1965
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1262

Conrad Westphal

Morgentoilette / Zwei Frauen. 1943
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2099

Floris M. Neusüss

„Dada. Hana Höch“. 1962
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
267/716

Sigmar Polke

„Kölner Bettler III“. 1972
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1664

Richard Serra

„Sketch # 1“. 1980
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2157

Josef Sudek

Ohne Titel (Im Park). Vermutlich 1950er Jahre
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1093

Otto Dix

„Selbstbildnis IV“. 1957
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1381

Walter Dahn

Ohne Titel. 1983
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2104

Stefan Moses

„Gerhard Richter, Düsseldorfer Atelier“. 1971
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2136

Charlotte Rudolph

Palucca, Tanzstudie I. 1925
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1041

Max Beckmann

„Sarika“. 1922
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1647

Dieter Roth

„Komposition I-V“. 1979 bzw. 1991
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1505

Timm Ulrichs

„Hinweisschild für die Erdkugel“. 1968
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1470

H.A. Schult (d.i. Hans Jürgen Schult)

„Situation Schackstraße. I. Blau“ / „Situation Schackstrasse. II. Blau“. 1969/70
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2131

Toni Schneiders

Kehrseite des Frühlings. Um 1946
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1090

Otto Gleichmann

Drei Mädchen und Blumen. 1955
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1197

Marino Marini

„Spettacolo“. 1963
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1089

Walter Dexel

„Komposition auf gelbem Grund“. 1971
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2114

Albert Renger-Patzsch

Die Heve (Arnsberger Wald). 1951–1952
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1272

Lesser Ury

„Sitzendes Paar an der Havel“. Um 1920
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1016

Willi Baumeister

„Tänzerin III“. 1954
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1112

Karl Hofer

Aus: „Zenana“ / „3 Mädchen“. 1923
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2045

Gisèle Freund

Bergleute am Meer, Nordengland, aus der Serie „Pays en détresse“. 1935
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2148

Christian Borchert

„Diskothek beim ND-Pressefest, Berlin-Friedrichshain“. 1981
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1422

Giorgio Griffa

„Senza Titolo“. 1981
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1213

Gerta Overbeck

Hügelige Landschaft mit Mühle. 1935
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1580

Günther Uecker

„Lichtschatten“. 1972
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1505

A.R. Penck

Der gefrorene Leopard. 1991/92
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1474

Heinz Mack

„Blumenfächer“. 1972
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1534

Otto Piene

Ohne Titel. 1977
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2083

Miklos Gaál

„Version of history“, aus der Serie „Imitation of Life“, 1999–2003. 2000
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1058

Max Ernst

„Geheimnis der Liebe“. 1971
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1351

Birgit Brenner

„Sie fragt sich...“. 2007
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1514

Otto Piene

„Heseler Silver“. 1971
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)