Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
712/1196

Renée Sintenis

Sitzender Cocker Spaniel. 1920er-Jahre
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1066

Käthe Kollwitz

„Frau mit übereinandergelegten Händen“. 1898/99 / um 1950
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2319

Gisèle Freund

„Bertolt Brecht“. 1954
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1091

Willy Robert Huth

Buhnen in Wittdünn. 1960
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1520

Jörg Immendorff

„Ohne Titel“. 2002
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1322

Rainer Fetting

Tänzerin und Klavierspieler. 1988
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1259

Heinrich Zille

Sich zurücklehnender Mann.
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2004

Josef Bartuška

Ohne Titel (Beine und Fahrrad). 1930er Jahre
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1378

Uwe Kowski

„dick“. 2002
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1475

Mappenwerk (nach 1945)

„Warm up. Fotoarbeiten von Studierenden der Universität Essen“. 2003
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2021

Jean-Philippe Charbonnier

„Le retour du mineur, Lens“ (Die Rückkehr des Bergmanns). 1954
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1430

Joseph Beuys

„Raumecke Filz und Fett “. 1982
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1373

Arnold Topp

„Spektrale Figur“ / „Sonne“. 1919
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2152

Dr. Paul Wolff

Ohne Titel (Verschneites Auto). Vermutlich späte 1920er Jahre
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1014

Gerd Arntz

„Theater“. 1927/1977
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1053

Rolf Cavael

Ohne Titel. 1966
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1255

Rudolf Schlichter

„Liebesunterhaltung“. 1923
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1589

Mike Steiner

Der Spiegel. 1983
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1254

Emil Schumacher

„1/1979“. 1979
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1382

Leo Erb

Ohne Titel. 1986
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1386

Ralph Fleck

„Hamburg 1944 (Bombennacht)“. 1988
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1057

Max Ernst

„À l’intérieur de la Vue“. 1971
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1440

Waldemar Grzimek

„Frau auf Felsen“. 1973
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2135

Walter Rosenblum

„Child, Cat and Basket. 105 ST[REET] N.Y.“, East Harlem. 1952
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1634

Karl Hofer

Aus: „Zenana“. 1923
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1681

Jean Leppien

„sous un poids écrasant“. 1950
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1424

Antoni Tàpies

„Aparicions 8“. 1982
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2323

Konrad Klapheck

„Inquisition“. 1974
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1849

Daniele Buetti

„Benetton“. 1998/2004
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2089

Konrad Klapheck

„Die Pleite (Der Sportschuh)“. 1968
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2076

Jörg Immendorff

Aus: „Elbquelle“. 1999
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2141

Reiner Ruthenbeck

„Rahmen mit schwarzer Kugel“. 1987
Verkauft für 804 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1544

Niki de Saint Phalle

„Chief White Cloud to the Rescue“. 1976
Verkauft für 800 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2080

Max Thorek

„Venice“. 1930er–Jahre
Verkauft für 800 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1015

Fritz Bleyl

„Amalfi“. 1928
Verkauft für 793 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1344

Sarah Morris

„Geigy [Clips]“. 2011
Verkauft für 793 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1087

Gerhard Marcks

„Der Schäfer“. 1921
Verkauft für 793 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1057

Max Kaus

Zwei weibliche Akte. 1975
Verkauft für 793 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1226

Felix Droese

„Circus (am Landgericht)“. 1979
Verkauft für 793 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1092

Ludwig Meidner

Selbstbildnis. 1923
Verkauft für 793 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1470

Ben Vautier

„Art is only a question of signature and date“. 1972
Verkauft für 793 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1282

Katrin Hoffert

„Herr P. sucht das Glück“. 2003
Verkauft für 793 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2099

Werner Rohde

„Wahrsagerin“. 1932
Verkauft für 787 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1350

Thomas Bayrle

Regenschirm. 1969
Verkauft für 787 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 775 EUR (inkl. Aufgeld)