Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
316/1029

Georges Braque

Frontispiz zu: „Les Paroles Transparentes“. 1955
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1351

Johannes Grützke

Halbakt mit Decke, sitzend. 2002
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1046

Lovis Corinth

„Selbstbildnis radierend“. 1909
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/146

Franz Kobell

Italienische Landschaft.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1127

Käthe Kollwitz

„Die Eltern“. 1919
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/206

Jules-Cyrilles Cavé

Ebbe am frühen Morgen (Meeresstudie).
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2146

Guido Mangold

„Berlin 1963, Checkpoint Charlie. J.F. Kennedy, K. Adenauer, Dean Rusk“. 1963
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2086

Karl Hugo Schmölz

Deutscher Giro- und Sparkassenverband, Bonn. 1954
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1292

Olafur Eliasson

„Double Waterfall“. 2008
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1288

Lesser Ury

„Näherin: Holländische Bäuerin beim Einfädeln“. 1921
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1384

Jiri Georg Dokoupil

Frauenakt nach rechts. 1990
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1385

Jiri Georg Dokoupil

Sitzender Frauenakt mit aufgestütztem Arm. 1990
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1553

A.R. Penck

Ohne Titel. Um 1990
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1608

Walter Stöhrer

„Nichts als Ketchup und Windhunde“. 1976
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1075

Ernst Eitner

„Aus Bordighera“.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1549

C.O. Paeffgen

„Mond (aus Knopf geschnitten)“. 1971
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2040

Maxime Du Camp

Nubie, Mosquée de Bellal / Thèbes, Gournah, Palais de Menephta 1er / Nubie, Philae, Vue Générale prise a l'Ouest / Nubie, Grand Temple d'Isis, à Philae, Vue Générale. 1850
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2142

Jan Saudek

Ohne Titel / „Customer in Brothel can‘t get rid of his boot“. 1985 und 1991
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2073

Stefan Moses

„Marcel und Theophila Reich-Ranicki, Augsburg“, aus der Serie „deutschlands emigranten“. 1994
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1562

Robert Lebeck

„Louis Armstrong in Frankfurt/ M.“. 1956
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1371

Günther Uecker

„Baum IV“. 1985
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2340

Dietmar Lemcke

„Seetiere“. 1955
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1923

Moissey Kogan

„Zwei knieende Mädchen (mit Baum links)“. Ende 1920er-Jahre
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2017

Joseph Beuys

Aus: „Hommage à Picasso“. 1973
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2044

Otto Dix

„Selbstbildnis VII (nach rechts, Kragenlinie doppelt)“. 1948
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1547

Fritz Köthe

„Rosa im Rot“. 1983
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1007

Otto Antoine

Stadtschloss in Potsdam.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1033

Walter Dexel

Häuseransicht. 1917
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2153

Christopher Wool

„Ohne Titel“. 2016
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
340/244

Max Klinger

„Das Menzelfestblatt“. 1884 / „Ehrenbürgerbrief für Oberbürgermeister Dr. Otto Georgi“. 1889 / „Integer Vitae“. 1888
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
340/243

Max Klinger

„Amor und Psyche. Ein Märchen des Apulejus. Aus dem Lateinischen von Reinhold Jachmann“. 1881
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1801

Wolf Hoffmann

Stillleben mit Krug, Zitrone und Blätterstrauß. 1955
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1881

Martin Kippenberger

„Vom Scheitel bis zur Speiseröhre - Modell Richie“. 1990
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1309

Peter Doig

„Pelican“ aus: „Black Palms“. 2004
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1038

Georges Breuil

Ohne Titel. 1950er
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2194

Ladislav Emil Berka

„Friše vaše, Praha“ (Frische Wäsche, Prag). 1929
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1106

Hans Hartung

„G 10“. 1953
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1119

Werner Heldt

„Berlin am Meer“. 1949
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1205

Albert Müller

Erna Kirchner. 1925
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2272

Martin Parr

„Flowers“. 1997
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2296

Laurie Simmons

„Kaleidoscope House # 4“. 2000
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)