Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
349/188

Frederik Rohde

Italienische Landschaft mit Ruine. 1844
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3378

Paris, um 1810

Vermeil-Eßbesteck – 6 Löffel, 6 Gabeln, 6 Messer, 6 Dessertmesser – von Jean-Baptiste-Claude Odiot (1763–1850). Nach 1838
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
349/119

Jacob Gensler

„Dänenkate bey Laboe“. 1834
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
297/435

Albert Zimmermann

Blick auf den Großglockner. 1833
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
215/142

Carl Georg Scheuermann

Flußlandschaft. Um 1830/35
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
328/101

Johann Georg von Dillis

Baumgruppe im Englischen Garten. 1823
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
310/103

Ernst Fries

Steiniges Gebirgstal. 1821
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3110

Französisch

Nähtischchen mit Strohmarketerie. Um 1790
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2238

Alfred Seiland

„D.S.I.E.K.K. / G. Richter“. 2001
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1269

Heinrich Zille

„Der Bittsteller“.
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1332

Georg Baselitz

„Die Hand - Das brennende Haus (Remix)“. 2006
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1818

Ferdinand Kriwet

Ohne Titel (HEAVEN YEAHEART YEAHELL...).
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/114

Heinrich Brandes

„Landschaft mit bewaldeter Bergkuppe“.
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1552

Gerhard Richter

„Prisma I“. 2002
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2177

Candida Höfer

„Naturkundemuseum Oldenburg XII 1998“.
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
278/152

Franz Kobell

Landschaft bei Kochel am See.
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/157

Dänisch, um 1850

Bäume hinter Dächern.
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/100

Deutsch, um 1830

Blick aus dem Fenster auf eine Bucht in Italien.
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1310

Marcel van Eeden

Ohne Titel. Um 2007/2008
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2219

Julius Shulman u. Juergen Nogai

Glass House, New Canaan, Connecticut (Architekt: Philip Johnson). 2006
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2177

Fritz Schaefler

„Abend am Waldsee“.
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
272/262

Chinesisch, Qing-Dynastie

Große „Powder Blue“-Balustervase aus Jingdezhen (Provinz Jiangxi). 18. Jahrhundert
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
297/473

Deutsch, um 1830/40

Italienischer Abendhimmel.
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1731

Fritz Schaefler

„Mädchen im Wald“.
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
349/121

Otto Speckter

„Im Freien zeichnender Künstler“ (Christian E. B. Morgenstern?) (+ 1 Beigabe).
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1012

Maurizio Cattelan

„The Wrong Gallery“. 2005
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2020

Brassaï (d.i. Halász, Gyula)

Matisse devant un dessin exécuté les yeux fermés, Paris. 1939
Verkauft für 3.437 EUR (inkl. Aufgeld)
259/501

Louise (Lou) Loeber

„Zonnebloemen“. 1928
Verkauft für 3.437 EUR (inkl. Aufgeld)
340/266

Max Klinger

„Vier Landschaften. Opus VII“. 1883
Verkauft für 3.437 EUR (inkl. Aufgeld)
312/346

Philipp Peter Roos (genannt da Tivoli)

Zwei ruhende Ziegenböcke und ein Schaf. Um 1690
Verkauft für 3.437 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1041

Klaus Fußmann

Landschaft mit rotem Haus. 2008
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1569

Klaus Fußmann

Stillleben mit Schale, Glas und Vasen. 1985
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
743/1976

Joseph Beuys

„Objekt zum Schmieren und Drehen“. 1972
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1684

Timm Ulrichs

„timm ulrich's künstlerhaarpinsel“. 1971/73
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
355/509

Toni Stadler

„Torso“. 1970/75
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1000

Josef Albers

Aus: „Hommage au Carré“. 1964
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1001

Josef Albers

Aus: „Hommage au Carré“. 1964
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1379

Mappenwerk

„Zero“ (Mack Piene Uecker). 1964/66
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1112

Pablo Picasso

„Têtes“. 1956
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1624

Max Liebermann

„Mädchen auf der Gartenbank“. 1916
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)
743/1991

Lyonel Feininger

„Sonnenaufgang“. 1911
Verkauft für 3.429 EUR (inkl. Aufgeld)