Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
280/363b

Präkolumbisch, Kultur der Guanacaste

Jadeanhänger – Länglicher Axtgott, unten gerundet mit stilisiertem Gesicht und keilförmiger Nase, die Augen gebohrt, Hände über den Bauch gelegt (Linea Vieja). 600–900 n. Chr.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
280/363h

Präkolumbisch, Kultur der Guanacaste

Jadeanhänger – Ovaler Axtgott in Form eines stark stilisierten Menschen. 600–1200 n. Chr.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
280/363e

Präkolumbisch, Kultur der Maya

Jadeanhänger – Kleine rundliche Maske, im geöffneten Mund zwei Zahnreihen sichtbar, die Augen gebohrt. 300–500 n. Chr.
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
280/363f

Präkolumbisch, Kultur der Maya

Jadeanhänger – Hockende Kreatur, die Augen gebohrt. 600–1200 n. Chr.
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
710/2333

Rico Puhlmann

Gloria, Model: Staebe & Seeger. Anfang 1960er–Jahre
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2082

Rico Puhlmann

Gloria im Kostüm. 1960er–Jahre
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1243

Hans Purrmann

„Liegende“. 1956/57
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
251/590

Hans Purrmann

„Blick gegen Malcantone“. 1950
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/126

Hans Purrmann

„Bauernhäuser mit blühender Kastanie“. 1931
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/492

Hans Purrmann

„Früchtekorb mit Römer“. 1944
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1111

Hans Purrmann

„Liegender weiblicher Akt“. 1940
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
337/323

Hans Purrmann

„Sitzender Rückenakt“. 1919
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
300/39

Hans Purrmann

„Selbstbildnis“. 1952
Verkauft für 118.750 EUR (inkl. Aufgeld)
351/322

Hans Purrmann

„Rosenstrauß“. 1904
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
355/419

Hans Purrmann

„Boote am südlichen Ufer“. 1930
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
355/420

Hans Purrmann

„Blick auf den Luganer See (Montagnola)“. 1950
Verkauft für 15.240 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1119

Hans Purrmann

„Baumgruppe bei San Francesco di Paola“. 1938
Verkauft für 1.651 EUR (inkl. Aufgeld)
225/50

Hans Purrmann

„Blick über Florenz“. 1935
Verkauft für 150.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/337

Hans Purrmann

„Stilleben mit Anemonen“. 1913
Verkauft für 52.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/382

Hans Purrmann

„Anemonenstilleben“. Um 1930/35
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1350

Hans Purrmann

„Teich mit Ruderboot“. 1925
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
346/38

Hans Purrmann

„Atelierinterieur in Langenargen“. Um 1927 (?)
Verkauft für 150.000 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1410

Hans Purrmann

„Boot am Strand Monterosso“. 1936
Verkauft für 4.826 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1120

Hans Purrmann

„Neptunbrunnen in Trient“. 1939
Verkauft für 1.651 EUR (inkl. Aufgeld)
351/320

Hans Purrmann

„Park in Paris“. 1907
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
351/424

Hans Purrmann

„Anemonenstrauß“. 1949
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.921 EUR (inkl. Aufgeld)
219/518

Hans Purrmann

„Blick über Florenz“. 1936
Verkauft für 90.000 EUR (inkl. Aufgeld)
233/477

Hans Purrmann

„Ufer bei Langenargen“. 1924
Verkauft für 131.250 EUR (inkl. Aufgeld)
259/519

Hans Purrmann

„Blick auf Gentilino“. 1950/61
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
250/46

Hans Purrmann

„Blick über Florenz“. 1935
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/533

Hans Purrmann

„Südliche Landschaft (Ospedaletti)“. 1950
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
351/423

Hans Purrmann

„Hafenansicht von Lerici“. 1936
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1118

Hans Purrmann

„Ansicht von Lerici“. 1936
Verkauft für 1.651 EUR (inkl. Aufgeld)
347/468

Hans Purrmann

„Haus am Canal Grande“. 1931
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/490

Hans Purrmann

„Lützow-Ufer, Berlin“. 1928
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/324

Hans Purrmann

„Bodenseelandschaft“. 1920
Verkauft für 8.992 EUR (inkl. Aufgeld)
232/41

Hans Purrmann

„Gladiolen und Kapuzinerkresse in Henkelvase“. 1926
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/532

Hans Purrmann

„Blick über Florenz“ („Landschaft bei Florenz“). 1935
Verkauft für 87.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1236

Hans Purrmann

„Liegender weiblicher Akt“.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
314/570

Hans Purrmann

„Kakteenhügel auf Ischia“. 1953
Verkauft für 87.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/470

Hans Purrmann

„Auffahrt zur Villa Le Lagore“. 1963
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/469

Hans Purrmann

„Skulptur im Garten (Langenargen)“. 1930
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/493

Hans Purrmann

„Pinien bei Levanto“. 1964
Verkauft für 75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/422

Hans Purrmann

„Stehender Akt“. 1909
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
351/422

Hans Purrmann

„Blick auf den Canal Grande“. 1931
Verkauft für 6.294 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1215

Hans Purrmann

„Frauen am Fenster“. 1956
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
314/490

Hans Purrmann

„Stehender Akt“. 1914
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/325

Hans Purrmann

„Burg Langhans“. 1914/15
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
343/491

Hans Purrmann

„Rote Häuser am Hafen (Ischia)“. 1958
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)