Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
240/48

George Rickey

„Two Lines Up Excentric, Variation III“. 1975
Verkauft für 212.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1453

George Rickey

Ohne Titel. 1965/1973
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
351/492

George Rickey

„Weathervane“. 1976
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
227/721

George Rickey

„Four Fixed Three Moving Lines“. 1972
Verkauft für 93.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
233/586

George Rickey

Vier vertikale Quadrate. 1982
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/743a

George Rickey

„One fixed, one moving line diagonal“. 1988
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/477a

George Rickey

„Untitled (Summer Flower)“. 1995
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2117

Heinrich Riebesehl

„Drüber (Northeim), Aug. 78“, aus der Serie „Agrarlandschaften“. 1978
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2116

Heinrich Riebesehl

„Kalme (Wolfenbüttel), Juli 78“, aus der Serie „Agrarlandschaften“. 1978
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2097

Heinrich Riebesehl

Aus der Serie „Situationen + Objekte“, 1973–1977. 1974
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1602

Heinrich Riebesehl

„Schillerslage, Hannover, Oktober 1978“, aus der Serie „Agrarlandschaften“, 1976–1979. 1978
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2096

Heinrich Riebesehl

Aus der Serie „Situationen + Objekte“, 1973–1977. 1976
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2036

Heinrich Riebesehl

Aus der Serie „Situationen + Objekte“, 1973–77. 1976
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1601

Heinrich Riebesehl

Uwe, 13.6.1967, aus der Serie „Gesichter“, 1967–1969. 1967
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1780

Heinrich Riebesehl

„Diekmannshausen (Wesermarsch), Februar 1982“, aus der Serie „Gewerbebauten“, 1975–1983. 1982
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2121

Heinrich Riebesehl

„Algermissen (Hildesheim), Nov. 77“, aus der Serie „Agrarlandschaften“. 1977
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2095

Heinrich Riebesehl

„Schillerslage (Hannover), Oktober 1978“, aus der Serie „Agrarlandschaften“, 1976–1979. 1978
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2054

Heinrich Riebesehl

„Schmarrie (Schaumburg), November 78“, aus der Serie „Agrarlandschaften“, 1976–1979. 1978
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2383

Heinrich Riebesehl

394/76, aus der Serie „Situationen + Objekte“, 1973–1977. 1976
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2035

Heinrich Riebesehl

Aus der Serie „Situationen + Objekte“, 1973–77. 1975
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2085

Heinrich Riebesehl

„Barbecke (Peine), Nov. 78“, aus der Serie „Agrarlandschaften“, 1976–1979. 1978
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2384

Heinrich Riebesehl

420/77, aus der Serie „Situationen + Objekte“, 1973–1977. 1977
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2102

Heinrich Riebesehl

„Hamburg, Altona, Mai 81“, aus der Serie „Bahnlandschaften“, 1979–1997. 1981
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2038

Heinrich Riebesehl

Aus der Serie „Situationen + Objekte“, 1973–1977. 1976
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
299/758

Max Rieder

Sitzende. 1979
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2120

Leni Riefenstahl

„Maske“ (Nuba). 1975
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2134

Leni Riefenstahl

Japanische Athleten beim Aufwärmen. 1936
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2050

Leni Riefenstahl

Parthenon bei Sonnenaufgang. 1936
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2127

Leni Riefenstahl

„Marjorie Gestring“. 1936
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2126

Leni Riefenstahl

„Der Turmspringer“. 1936
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2115

Leni Riefenstahl

„Der Diskuswerfer“. 1936
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
710/2336

Leni Riefenstahl

Die Kamera auf der Wasserlinie. 1936
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2149

Leni Riefenstahl

Mick Jagger. 1970er Jahre
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2119

Leni Riefenstahl

„Maske“ (Nuba). 1975
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2124

Leni Riefenstahl

„Maske“ (Nuba). 1975
Verkauft für 5.462 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2165

Leni Riefenstahl

„Ausklang“. 1936
Verkauft für 5.375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2133

Leni Riefenstahl

Japanerinnen beobachten den Kampf ihrer Landsleute. 1936
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2135

Leni Riefenstahl

Konvolut Olympia. 1936
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1781

Leni Riefenstahl

„Ausklang“. 1936
Verkauft für 2.540 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
215/110

Franz Riepenhausen

Laute spielender Engel.
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
247/149

Johannes Riepenhausen

Herzog Erich der Ältere von Calenberg rettet Kaiser Maximilian in der Schlacht bei Regensburg. Vor 1834.
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
207/114

Heinrich Rieter

Der Reichenbachfall.
Verkauft für 4.880 EUR (inkl. Aufgeld)