Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
227/762

Rainer Fetting

„Schwarze Schwäne“. 1998
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
321/519

Stephan Balkenhol

Kleine Architekturskizze III. 1997
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
308/912

Neo Rauch

Das Bügeleisen. 1995
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
225/87

Hans-Peter Feldmann

Aesthetische Studien. 1994
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
243/816

Rémy Zaugg

„Mais moi je te vois“. 1994/2001
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
274/483

Alfred Jensen

„The Mystery Resolved“. 1994
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
348/794

Piero Dorazio

„IL ROSA“. 1994
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2012

Hiroshi Sugimoto

„South Bay Drive-In, San Diego“, aus der Serie „Theaters“, seit 1976. 1993
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
315/788

Rainer Fetting

„Stillife with red pears and grapes“. 1993
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2225

Hiroshi Sugimoto

Red Sea, Safaga. 1992
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2086

Helmut Newton

„'Domestic Nude IV' in my living room. Chateau Marmont, Hollywood“. 1992
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
327/841

Martin Disler

Fremde und Schatten No. 5. 1991
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
332/715

Sigmar Polke

Ohne Titel (Übermalter Faksimiledruck von Rembrandt mit der Ansicht der Kirche von Bloemendaal). 1990er-Jahre
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
253/923

Imi Knoebel

Ohne Titel. 1990
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
242/691

Christopher Wool

„Black Book“. 1989
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
344/659

Martin Disler

Ohne Titel. 1989/91
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
243/705

Günther Förg

Ohne Titel. 1988/89
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
267/723

Gerhard Richter

„Kerze I“. 1988
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
301/912

Andy Warhol

Neuschwanstein. 1987
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2247

Hiroshi Sugimoto

„Sea of Japan Hokkaido II“, aus der Serie „Seascapes“. 1986
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
338/751

Christo

„5 Urban Projects“. 1985
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
276/819

Johannes Grützke

Das Selbstbildnis in Zeiten der Fotografie. 1985
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
243/707

Gotthard Graubner

Ohne Titel. 1985/87
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
253/1003

Johannes Grützke

„Das Lied auf dem Lande“. 1983/84
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
292/785

Rainer Fetting

„Klaus“. 1983
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
268/856

Gotthard Graubner

Ohne Titel. 1979/80
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/634

K.R.H. Sonderborg

„16.X.78, 22.16h-22.42h“. 1978
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
327/812

Claes Oldenburg

„Soft Alphabet“. 1978
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
220/781

Georg Baselitz

„Sitzender Mann“. 1977/79
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
332/761

Rainer Fetting

„Flieder“. 1975
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
344/662

Günther Uecker

Positiv-Negativ. 1974
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
308/811

Gerhard Richter

„1260 Farben“. 1974
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
219/570

Emil Schumacher

„G–2 / 1973“. 1973
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
233/580

Horst Antes

„Kopf mit angewinkeltem Arm“. 1973
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
260/727

Hartmut Böhm

„Quadratrelief 97 b“. 1973
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
308/864

Roy Lichtenstein

„Still Life with Picasso“. 1973
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
268/891

Jochen Gerz

a) „Eine zeitlang sass er schon an der gleichen Stelle ...“. 1973 und 1974
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
344/647

Hartmut Böhm

„Quadratrelief 91 b“. 1972
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
260/755

Arnulf Rainer

„Schwarze Schwebe“. 1970-72
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
348/703

Thomas Bayrle

„Feuer im Weizen“. 1970/71
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
301/915

Bruce Nauman

„Studies for Holograms (a-e)“. 1970
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
260/756

Arnulf Rainer

„Schräger Schädel, schief“. 1970-72
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)