Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1555

Dieter Roth

„Lebenslauf“. 1971
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1040

Eduardo Chillida

„Esku II“. 1971
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1491

Mappenwerk

Kölner Kunstmarkt 71. 1971
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2102

Angelika Platen

„Sigmar Polke - Mitten in der Luft“. 1971
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1519

Ralph Gibson

Aus der Serie „The Somnambulist“. 1968
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1193

Joan Miró

Aus: „Le lézard aux plumes d'or“. 1967
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1385

Hans-Jürgen Diehl

„Roter Handschuh“. 1967
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1577

Timm Ulrichs

„The 4 Seasons (die vier Jahreszeiten)“. 1967/71
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1536

Arnulf Rainer

„Figurative Übermalungen“. 1964
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2007

Jean (Hans) Arp

„Variables Bild (3 x 7 = 21 Formen)“. 1964
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2317

Friedensreich Hundertwasser

„Spirale mit Neufferköpfen - Grasbewachsene Sonne im Grab“. 1962
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2137

Bert Stern

Marilyn Monroe, aus „The Last Sitting“. 1962
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1200

Ernst Mollenhauer

Aus: „Keitumer Tagebuch“. 1962
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1624

Franz Erhard Walther

Kritzelzeichnung. 1961
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2169

Garry Winogrand

Ohne Titel, aus der Serie „Women are beautiful“. 1960er–1970er Jahre
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1117

Peter Herkenrath

Ohne Titel. 1960er-Jahre
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2090

Albert Renger-Patzsch

Gesteins-Transport im oberen Tessin (Verwitterung, Abtragung, Erosion, Transport). Vermutlich Anfang 1960er-Jahre
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2387

Willy Ronis

Fondamente Nuove, Venice. 1959
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1717

Arnulf Rainer

„Blaue Mauer“. 1959/67
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1189

Dietmar Lemcke

„Amsterdam“. 1958
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2016

Bleicke Bleicken

Zu Fuß zum Strand (Kampen). 1958
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1789

HAP Grieshaber

„Rote Blüte“. 1958
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1229

Pablo Picasso

„Taureau, marli aux feuilles“. 1957
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2101

Ellen Auerbach

„Eliot Porter“, New York, 85th Street West. Um 1956
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1503

Josef Mikl

Ohne Titel. 1956
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1540

Eduard Bargheer

„Häuser in vulkanischer Landschaft“. 1952
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1539

Eduard Bargheer

„Südliche Stadt 1“. 1951
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2163

Toni Schneiders

„Stellwerk frühmorgens, Lindau (Bay)“. 1949
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1690

Josef Hegenbarth

„Pfau und Geflügel“. Um 1940
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1172

Jeanne Mammen

„Frauenkopf“. Um 1939/1978-95
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2345

Jeanne Mammen

„Trompetender Hahn“. Um 1939-45
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2013

Gisèle Freund

„James Joyce in Sylvia Beach's bookshop „Shakespeare & Co“, rue de l'Odéon, with Sylvia Beach and Adrienne Monnier, his publishers in English and French of 'Ulysse'“. 1938
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2383

Josef Scharl

Blumenstillleben. 1937
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2134

Albert Renger-Patzsch

Ohne Titel (Acker) / Ohne Titel (Haus am Waldrand) / Ohne Titel (Landmaschine). 1930er–1940er Jahre
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2189

Wolff & Tritschler (Dr. Paul Wolff & Alfred Tritschler)

Ohne Titel (Fabrikgebäude bei Nacht). Vermutlich 1930er Jahre
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1212

Erich Heckel

„Junger Clown “. 1929/30
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1145

Robert Emil Stübner

„Berlin, Tauentzien - Ecke Nürnberger Straße“. 1928
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2214

Jaroslav Rössler

Ohne Titel (Print Room). 1923
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1031

Willi Baumeister

„Zwei Figuren, Skizze“. Um 1923
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1150

Otto Dix

„Selbstporträt“. 1923
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1212

Hermann Teuber

Im Park. 1920er Jahre
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1790

George Grosz

„Vollkommene Menschen“. 1920
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)