Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
301/815

Sigmar Polke

„Freundinnen II“. 1967
Verkauft für 131.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1531

Sigmar Polke

„Mu nieltnam netorruprup“. 1975
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
308/812

Sigmar Polke

Ohne Titel (Münster 1973). 1973
Verkauft für 100.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1568

Sigmar Polke

„Ohne Titel (Griffelkunst 1988)“. 1988
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1445

Sigmar Polke

„Ohne Titel (Griffelkunst 1989)“. 1989
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1566

Sigmar Polke

„Hände (Die Vermittlung zwischen dem Oberen und dem Unteren)“. 1973
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1565

Sigmar Polke

„Die Waschung der Lineale“. 1972/99
Verkauft für 512 EUR (inkl. Aufgeld)
332/715

Sigmar Polke

Ohne Titel (Übermalter Faksimiledruck von Rembrandt mit der Ansicht der Kirche von Bloemendaal). 1990er-Jahre
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
327/724

Sigmar Polke

Ohne Titel. 1965
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1912

Sigmar Polke

Ohne Titel. 1989
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
356/773

Sigmar Polke

Ohne Titel. 1974
Verkauft für 114.300 EUR (inkl. Aufgeld)
356/767

Sigmar Polke

Ohne Titel. 1974
Verkauft für 158.750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1444

Sigmar Polke

„Topp“. 1996
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1440

Sigmar Polke

„Häuserfront (Wer hier nichts erkennen kann, muß selber pendeln)“. 1973
Verkauft für 275 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1443

Sigmar Polke

„Ohne Titel (Griffelkunst 1989)“. 1989
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1447

Sigmar Polke

„Die Treppe von Cannes“. 2000
Verkauft für 550 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1445

Sigmar Polke

„In der Oper (Entscheidung der Frage, ob den Schwämmen Bewußtsein zukommt)“. 1973
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1449

Sigmar Polke

„Ohne Titel (Griffelkunst 1989)“. 1989
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1532

Sigmar Polke

„Ohne Titel“. 1989
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1523

Sigmar Polke

„Hände (Die Vermittlung zwischen dem Oberen und dem Unteren)“. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1526

Sigmar Polke

„Ohne Titel (Griffelkunst 1988)“. 1988
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1613

Sigmar Polke

„Häuserfront (Wer hier nichts erkennen kann, muss selber pendeln)“. 1973
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
253/927

Sigmar Polke

„Ohne Titel (rot)“. Späte 1960er Jahre
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
253/928

Sigmar Polke

„Ohne Titel (vier Fenster (Vogel) vier Gemälde, Bilder (NG))“. Um 1969/70
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1615

Sigmar Polke

„Hallo Shiva...“. 1974
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1447

Sigmar Polke

„Hände (Die Vermittlung zwischen dem Oberen und dem Unteren)“. 1973
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
285/742

Sigmar Polke

Skizzenbuch vom 30.12.1969. 1969
Verkauft für 225.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1539

Sigmar Polke

Ohne Titel (Transit II). 1996/98
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
292/703

Sigmar Polke

Ohne Titel. 1982
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1533

Sigmar Polke

„Leidenschaft ist unser Antrieb“. 1999
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1530

Sigmar Polke

Aus: „Weekend“. 1971
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
308/867

Sigmar Polke

„S.H. - oder die Liebe zum Stoff“. 2000
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
308/868

Sigmar Polke

„S.H. – oder wann zählen die Punkte?“. 2002
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
321/436

Sigmar Polke

„S.H. – oder wann zählen die Punkte“. 2002
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1861

Sigmar Polke

„Polke entlaubt einen Baum“. 1968
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1862

Sigmar Polke

„Polke als Palme“. 1968
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1715

Sigmar Polke

„Acht Zollstocksterne“. 1970
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
332/716

Sigmar Polke

„S.H. – oder wann zählen die Punkte“. 2002
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2114

Sigmar Polke

Ohne Titel (Griffelkunst). 1988
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
348/822

Sigmar Polke

Der Eisberg. 2001
Verkauft für 6.625 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2132

Sigmar Polke

„Ortsbestimmung“. 1998
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1407

Sigmar Polke

„Freistilübung“. 1998
Verkauft für 1.778 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1448

Sigmar Polke

„Why don't you bring me presents“. 2002
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1442

Sigmar Polke

„Fernsehbild (Kicker) I“. 1971
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
243/738

Sigmar Polke

Ohne Titel. 1967
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
243/736

Sigmar Polke

„Die Sonne über dem Wasser ja Wasser ja Wasser ja Sonne“. 1968
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
242/683

Sigmar Polke

„Dr Pabscht het z´Schpiez s´Schpäckbsteck z´spät bschteut“. 1980/91
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1524

Sigmar Polke

„In der Oper (Entscheidung der Frage, ob den schwämmen Bewustsein zukommt)“. 1973
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
243/740

Sigmar Polke

„Ohne Titel (Figuren)“. Ende 1960er Jahre
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
243/737

Sigmar Polke

„Ohne Titel / Glaskasten: Höhere Wesen: Papier aus Papier...“. 1969
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)