Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
247/299

Franz von Lenbach

Rothaarige Frau im Profil nach rechts. 1901
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
249/418

Francesco Fanelli

Venus und Adonis. Um 1640
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/168

Heinrich Bürkel

Sommermorgen an der italienischen Küste.
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
267/785

Bernar Venet

Large Grib. 2015
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
270/133

Eduard Gaertner

„Bauplatz der Fabrik March Söhne in Charlottenburg, Marchstraße“. 1869
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2001

Edmund Kesting

„Tanz Dore Hoyer“, Dresden. 1939
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2010

Umbo (d.i. Otto Umbehr)

Die 3 Codonas während ihrer Arbeit hoch über dem Publikum. Um 1932
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
285/910

Eberhard Havekost

„SCHALTZENTRALE“. 1996
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/559

Oskar Moll

„Gartenbild mit Mauer“. Um 1935
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/567

Pablo Picasso

„Les Mains liées, II“. 1952
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
287/128

Carl Christian Constantin Hansen

Blick über die römische Campagna. 1840
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
287/145

Adolph Menzel

Rückenfigur eines stehenden Mannes (und Studie seiner Stiefel). Um 1880
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
289/311

Gebrüder Friedländer, Berlin

Armband für Lady Walburga Paget, geb. Gräfin von Hohenthal (1839–1929) – Geschenk Kaiser Wilhelms II. (1859–1941). Kurz nach 1901
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
285/845

Marwan

Tischstillleben und Regenschirm. 1975
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
280/256

Emil Lettré

Brusthänger mit Rauchquarz und Kette. Um 1914
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/562

Josef Hegenbarth

„Toilettenszene“. 1934
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
274/311

Renée Sintenis

„Der Traber“. 1939
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
292/883

Eberhard Havekost

Haus und grüne Halle. 1995
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/429

Marcel Breuer

„Rücken-Lehnstuhl“ – Modell: B 6. 1927
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/163

Oswald Achenbach

In den Albaner Bergen. 1849
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/554

Lili Gräf

Narr und Puppe. Um 1926
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
315/761

Imi Knoebel

15 Farben A. 1993/2012
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
315/855

Andy Warhol

Christmas Tree. ca. 1955
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/518

Otto Modersohn

„Stillleben mit Hyazinthe“. 1927
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
315/806

Kris Martin

„Lost“. 2009
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/674

Adolf Hölzel

Ohne Titel. 1930
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/681

Erich Heckel

„Dunkle Aecker“. 1934
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/650

Karl Hofer

„Vogelkopf“. Um 1950
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
308/895

Jorinde Voigt

„Studie zur Verantwortung“. 2014
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
334/118

Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski

Gegenstücke: Frascati / Le Havre. 1843
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
338/771

Andy Warhol

Erich Marx. 1978
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/428

Hann Trier

„Start“. 1966
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
338/757

François Morellet

„3-4 horizontal + 3-4 vertical“. 1976
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/331

Konvolut

„Liegender Rückenakt“ (Ernst Ludwig Kirchner) / „Stehender Mädchenakt“ (Ernst Ludwig Kirchner) / „Mein Freund P.“ (Erich Heckel). 1904/1905
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/533

Victor Vasarely

Intégration architectonique „Lapidaire“. 1975
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/412

Kurt Schwitters

„Ohne Titel (Schwarzes Gitter)“. 1932
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2261

Fritz Köthe

„Großer Mund“. 1994
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
332/826

Kris Lemsalu

Phantom Camp. 2020
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/285

Ursula Sax

Danzante I. 1972
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/411

Emil Orlik

Stillleben mit Fischen.
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
321/581

Norbert Bisky

„alle machen mit“. 2002
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
321/576

John Stezaker

Ohne Titel (Diptychon). 1988
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
704/1477

David Hockney

The Student: Homage to Picasso. 1973
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/409

Jeanne Mammen

„Die Wahl“. Um 1930/32
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)