Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
302/1108

Erich Heckel

„Frauen am Strand“. 1919
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1049

Erich Heckel

„A.N.“ (Asta Nielsen). 1919/21
Verkauft für 1.143 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1098

Erich Heckel

„Badende Soldaten“. 1916
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1100

Erich Heckel

„Badende Soldaten“. 1916
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1097

Erich Heckel

„Verwundeter“ (Ausschnitt). 1915
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1090

Erich Heckel

„Ein Jünger“. 1915
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
252/715

Erich Heckel

„Erzgebirgslandschaft“ („Erzgebirge im Schnee“). 1914
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1112

Erich Heckel

„Beim Vorlesen“. 1914
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/331

Erich Heckel

„Am Fluss“ (wohl Alster). 1913
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
337/337

Erich Heckel

„Hiddenseeküste“. 1912
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
252/706

Erich Heckel

„Kinder am Ufer“. 1912
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
291/440

Erich Heckel

„Mädchen“. 1910
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1120

Erich Heckel

„Eucalyptusblätter“. 1966
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1100

Erich Heckel

„Segelschiff“. 1966
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
241/476

Erich Heckel

„Fex Guvé“. 1961
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2050

Erich Heckel

„Südlicher See“. 1958
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1139

Erich Heckel

„Artistenkopf“. 1953
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/539

Erich Heckel

„Hügel vorm Schliersee“. 1949
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1114

Erich Heckel

„Der Zeichner“. 1948
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
299/679

Erich Heckel

„Südfranzösische Landschaft“. 1945
Verkauft für 36.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/456

Erich Heckel

„Vorfrühling“. 1945
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1103

Erich Heckel

„Schlafende“. 1945
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/682

Erich Heckel

„Hügel in Angeln“. 1941
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
266/513

Erich Heckel

„Gailtal am Morgen“. 1940
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
337/383

Erich Heckel

„Landschaft in Angeln“. 1940
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/581

Erich Heckel

„Strand“. 1939
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/593

Erich Heckel

„Fingerhut“. 1938
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
345/356

Erich Heckel

„Herbst“. 1937
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/681

Erich Heckel

„Dunkle Aecker“. 1934
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1114

Erich Heckel

„Junger Clown“. 1930
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
351/401

Erich Heckel

„Weinberge bei Bordeaux“. 1929
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
320/208

Erich Heckel

„Geissblatt“. 1929
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1116

Erich Heckel

„Geschwister“. 1929
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
337/385

Erich Heckel

„Gelbe Tulpen“. 1927
Verkauft für 87.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/463

Erich Heckel

„Drei Frauen“. 1926
Verkauft für 13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
266/438

Erich Heckel

„Nordseedünen“. 1923
Verkauft für 100.000 EUR (inkl. Aufgeld)
355/435

Erich Heckel

„Fluss“. 1923
Verkauft für 22.860 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1099

Erich Heckel

„Am Strand“. 1923
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
306/16

Erich Heckel

Ein Abend im „Schwalbennest“. 1922
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
299/689

Erich Heckel

„Tübingen“. 1920
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1090

Erich Heckel

„Frauen am Strand“. 1919
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1120

Erich Heckel

„Reckakt“. 1919
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
252/722

Erich Heckel

„Mann in der Ebene“. 1917
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1210

Erich Heckel

„Handstand“. 1916
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1619

Erich Heckel

„Verwundeter Matrose“. 1915
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
232/28

Erich Heckel

Zu Dostojewski: „Die Brüder Karamasow“. 1914
Verkauft für 16.875 EUR (inkl. Aufgeld)
219/448

Erich Heckel

„Blumen“. 1914
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
211/326

Erich Heckel

„Badende a. Abend“. 1913
Verkauft für 41.480 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1855

Erich Heckel

„Kniende am Stein (Knieende)“. 1913
Verkauft für 1.778 EUR (inkl. Aufgeld)
265/18

Erich Heckel

Sich ankleidende Frau. 1911
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)