Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
328/127

Johann Hermann Camiencke

Flusslandschaft im Abendlicht. 1847
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1782

Max Uhlig

„Mecklenburger Landschaftsformation (bei Penzlin)“. 1978
Verkauft für 8.625 EUR (inkl. Aufgeld)
212/632

Max Beckmann

„Die Anglerinnen“. 1919
Verkauft für 8.540 EUR (inkl. Aufgeld)
213/727

Hermann Bachmann

„Ohne Rot“. 1959
Verkauft für 8.540 EUR (inkl. Aufgeld)
355/393

Max Beckmann

„Skizze zu dem Gemälde „Baccarat““. 1947
Verkauft für 8.255 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1217

Karl Hermann Trinkaus

„statisch-dynamisch“. 1926
Verkauft für 8.250 EUR (inkl. Aufgeld)
299/632

Max Beckmann

„Das Karussell“. 1921
Verkauft für 8.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/473

Max Ernst

„Ohne Titel“. 1963
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
326/637

Max Uhlig

Ohne Titel. 1978/79
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
331/379

Max Beckmann

„Selbstbildnis (aus: Die Hölle)“. 1918/19
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
337/420

Hermann Glöckner

Schwarzer aufrechter Keil. 1980
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
219/538

Hermann Glöckner

Grüne und blaue Formen an roter Kugelform. 1948
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
287/203

Max Pietschmann

Im Frühling. 1893
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
211/373

Max Beckmann

„Große Operation“. 1914
Verkauft für 7.930 EUR (inkl. Aufgeld)
211/345

Max Pechstein

Kartoffelernte I. 1930
Verkauft für 7.930 EUR (inkl. Aufgeld)
212/618

Max Beckmann

„Straße II“. 1916
Verkauft für 7.930 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2406

Max Uhlig

„Sommerliche Hügellandschaft, bewegt, Krukow bei Penzlin“. 1980
Verkauft für 7.750 EUR (inkl. Aufgeld)
243/734

Max Cole

„CHANDRA“. 1989
Verkauft für 7.625 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2407

Max Uhlig

„Kleine Landschaftsformation, Lübkow-Krukow“. 1976/83
Verkauft für 7.625 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1827

Max Beckmann

„Sechs Lithographien zum Neuen Testament“. 1911
Verkauft für 7.620 EUR (inkl. Aufgeld)
360/469

Hermann Bachmann

„Junge mit Spiegel“. 1951
Verkauft für 7.620 EUR (inkl. Aufgeld)
260/733

Hermann Bartels

No. 422, 4-teilige Winkelmontage. 1975
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/652

Max Beckmann

„Apokalypse“. 1941/42
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/494

Max Beckmann

„Selbstbildnis von vorn, im Hintergrund Hausgiebel“. 1918
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
349/107

Erwin Speckter

Porträt Hermann Huther / Doppelporträt Hermann Müller und Johannes Eduard Huther. Um 1825 / 1825
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
296/158

Max Beckmann

„Bildnis Mink“ (Die Frau des Künstlers). 1917
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/557

Max Uhlig

„Petit paysage près de Faucon“. 1997
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
242/620

Max Beckmann

„Familienszene (Familie Beckmann)“. 1918
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
239/331

Hermann Glöckner

„44 58/3“. 1958
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
303/211

Max Pietschmann

Pan und Nymphen beim Versteckspiel. 1921
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1184

Mappenwerk (vor 1945)

„Shakespeares Visionen“. 1918
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
234/613

Max Pechstein

„Zwiesprache“. 1920
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/369

Max Beckmann

„Selbstbildnis“. 1922
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1220

Karl Hermann Trinkaus

türkisch türkisch regie. Um 1930
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
242/615

Max Beckmann

„Tanzendes Paar“. 1922
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/468

Hermann Glöckner

Zwei verklammerte Scheiben. 1963/86
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
274/419

Hermann Hesse

Tessiner Landschaft (Haus vor Berglandschaft). 1920
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/422

Hermann Glöckner

Rhombenformen in Rot und Schwarz. 1972
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
213/721

Hermann Glöckner

Stilleben mit schwarzer Flasche. Um 1948
Verkauft für 7.320 EUR (inkl. Aufgeld)
213/759

Max Uhlig

„Dunkle Holstein-Landschaft“. 1989
Verkauft für 7.320 EUR (inkl. Aufgeld)
326/640

Gerda Lepke

Ohne Titel (Tag der Urnenbeisetzung von Hermann Glöckner). 1987
Verkauft für 7.250 EUR (inkl. Aufgeld)
340/245

Max Klinger

„Psyche und der Adler Jupiters“. Um 1882 / „Liebespaar im Gemach“ Einzeldruck aus „Brahmsphantasie. Opus XII“. Vor 1893.
Verkauft für 7.250 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1197

Max Neumann

Ohne Titel. 2007-09
Verkauft für 7.250 EUR (inkl. Aufgeld)
361/746

Hermann Waldenburg

Mais abgeerntet. 1979
Verkauft für 6.985 EUR (inkl. Aufgeld)
251/672

Max Uhlig

„Kopf Gerhard Schröder“. 1999
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
307/710

Hermann Glöckner

Dreifarbige Faltung (14.09.66/3). 1966
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
299/758

Max Rieder

Sitzende. 1979
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
233/594

Hermann Glöckner

Schwarzweiße Aufgipfelung vor Violett. 1976
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
267/659

Mappenwerk

„Freunde für Gomringer“. 1985
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
291/410

Max Liebermann

Badende im Meer. Um 1910
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)