Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
278/204

Johann Wilhelm Zillen

Heidelandschaft in Jütland.
Verkauft für 7.750 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1843

Lyonel Feininger

„Strasse in Paris (Pariser Häuser)“. 1918
Verkauft für 7.620 EUR (inkl. Aufgeld)
356/850

Robert Longo

Et in Arcadia Ego. 2010
Verkauft für 7.620 EUR (inkl. Aufgeld)
249/446

Giovanni Battista Piranesi

Portal in der Villa Belvedere auf dem Vatikanischen Hügel (?). Um 1770
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
272/270

In der Art des William Kent

Paar Torchéren. Um 1720/30
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/160

Lyonel Feininger

Bäume in Weimar. 1913
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/397

Julius Tinzmann

Roter Turm und Marktkirche in Halle an der Saale. 1932
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2055

Michael Wesely

„Everglades in Naples“. 1999
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/443

Karl Schmidt-Rottluff

„Frau in den Dünen“. 1914
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
257/349

In der Art des Thomas Chippendale

Paar Rokoko-Wandkonsolen mit Kranichen. Um 1755
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2135

Diane Arbus

„Boy in the Subway, N.Y.C“. 1956
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
326/626

Peter Herrmann

Spaziergang in Pillnitz. 1980
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1464

Christopher Lehmpfuhl

„Strandspaziergang in Bansin, Usedom“. 2009
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/518

Werner Heldt

„Hochzeit in Berlin“. 1929
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/669

Willy Jaeckel

Sonnenblumen in einem Fayencekrug. 1940er-Jahre
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
334/196

Deutsch, um 1840/50

Einzug in Jerusalem am Palmsonntag (Zweiteilig). Um 1840
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2209

Nan Goldin

„Joey and Andres in bed, Berlin“. 1992
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1385

David Hockney

„Picture of a landscape in an elaborate gold frame“. 1965
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2184

William Henry Fox Talbot

Lacock Abbey in Wiltshire. 1844
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
287/205

Osmar Schindler

Studie von Tiepolos Deckenfresko in der Würzburger Residenz.
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/327

Klaus Fußmann

Garten in Gelting. 1990
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
296/284

Gerhard Altenbourg

„Kleinleben in den Parzellen“. 1962
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/585

Josef Mikl

Abstrakt in Blau und Gelb. 1960
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/165

Französisch, 1832

Die Forumsthermen in Pompeji. 1832
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/684

Ernst Ludwig Kirchner

Bauernszene mit Kühen (In den Lärchen, Frauenkirch). Um 1920
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/422

Hermann Glöckner

Rhombenformen in Rot und Schwarz. 1972
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/124

Friedrich Christian Reinermann

Wasserfall in der Schweiz. Um 1800
Verkauft für 7.250 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1574

Mappenwerk

„Architektur in der Fotografie“. 1994
Verkauft für 7.000 EUR (inkl. Aufgeld)
360/546

Klaus Fußmann

Garten in Gelting. 1990
Verkauft für 6.985 EUR (inkl. Aufgeld)
237/262

Erich Kips

Der Himmelstempel in Peking. 1920er Jahre
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3181

Porzellanmanufaktur Meissen

Große Schüssel mit Sulkowski-Ozier-Relief und Indianischen Streublumen aus dem Japanischen Palais in Dresden. Um 1730
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2025

Rainer Fetting

„Van Gogh in New York“. 1978
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
226/639

Heinz Kreutz

„Mittag in der Nähe des RE“. 1990
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1311

Heinrich Zille

Ach Jott - Anni denkt jewiß, ick hab was in die Taschen. 1902
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
251/505

Ernst Oppler

„Platz in Dieppe“. 1910
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
283/490

Anton Kerschbaumer

„Verlorene Brotgasse in Gent II“. 1916
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
280/284

Emil Lettré

Paar Ohrringe in Blütenform. Um 1925
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
217/329

Gustav Friedrich Amalius Taubert (Vorsteher der Figurenmalerei der Königlichen Porzellan-Manufaktur)

Portraits der brandenburgischen Kurfürsten und preußischen Könige – „Vorbilder zu einer großen Schale von Porzelan in Gemmen“. 1820
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
349/221

Frans van der Syp

Schneebedeckte Dächer in Berlin. 1857
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
262/195

Henri-Joseph Harpignies

In der Tür stehendes Bauernmädchen. 1857 (?)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
704/1476

Gregor Hildebrandt

„Creatures Kissing in the Rain Shapeless in the Dark Again (Cure)“. 2008
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2174

Diane Arbus

Mr. and Mrs. Santa Claus in their living room, Albion, N.Y. 1964
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
334/182a

Franz Skarbina

„König Friedrich II. in Rheinsberg 1740“. (Vor) 1906
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
213/808

Ekrem Yalçindağ

„Barock in Istanbul“. 2003
Verkauft für 6.710 EUR (inkl. Aufgeld)
349/164

Vilhelm Kyhn

Küstenlandschaft in Dänemark.
Verkauft für 6.500 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2168

Greg Gorman

„Grace Jones in Hat, Los Angeles“. 1991
Verkauft für 6.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.500 EUR (inkl. Aufgeld)
358/166

Carl Theodor Reiffenstein

Rückseite der Judengasse in Frankfurt am Main. 1887
Verkauft für 6.350 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3013

Giovanni Battista Rossi

Die heilige Familie mit Anna, Joachim und dem Johannesknaben – Bozzetto eines Altarbildes für San Ferdinando in Neapel. 1758
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)