Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
334/105

Johann Carl Baehr

„Pozzuoli“. 1828
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2128

Werner Rohde

Empire Kleid (Fockemuseum Bremen). 1928–1935
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
229/157

Carl Blechen

„Italienische Landschaft“. Um 1828
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
222/129

Carl Scherres

Weite Landschaft mit Bauernhaus. 1880/90er Jahre
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
262/224

Karl (Carl) Hartmann

Junge im Profil nach rechts mit Blattranken.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1760

Nat Werner

Flötenspieler.
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1520

Werner Pokorny

„auf und ab“. 2008
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3128

Carl Ludwig Tieck

Miniatur: Selbstbildnis. 1817
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1474

Manfred Sihle-Wissel

„Werner Hofmann“. 1995
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/211

Anton von Werner

Erstaunter Soldat (Studie zum Sedan-Panorama). 1884
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
303/159

Carl Hummel

Felsenstudie bei Bagaria (heute: Bagheria). 1840
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/136

Carl Robert Kummer

Blick auf das Matterhorn. Um 1855
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2072

Barbara Klemm

„Rainer Werner Fassbinder, Frankfurt“. 1974
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2094

Werner Mantz

Ohne Titel (Straßenszene). 1938
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1119

Werner Heldt

„Berlin am Meer“. 1949
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/106

Carl Wilhelm Müller

Felsen im Plauenschen Grund. 1861
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/138

Carl Robert Kummer

Schloss Heidecksburg in Rudolstadt.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/133

Carl Roux

Waldinneres mit Baumstumpf.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1938

Werner Liebmann

Figurenszene. 1988
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1398

Werner Scholz

„La Rousse et la Blonde“ / Apostel. 1970 / 1967
Verkauft für 976 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1581

Werner Heldt

„Straße in Andraitx“. 1935
Verkauft für 952 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2153

Werner Rohde

„,um 1900' Faschingskostümstudie“ (Renata). 1929–1930
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1080

Werner Gilles

Violinspieler / „Weihnachten“. Um 1956
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1680

Werner Gilles

„Orpheus“. 1951
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1131

Carl-Heinz Kliemann

„Landschaft“. 1963
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1443

Werner Knaupp

„DU 34/71“. 1971
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1197

Carl Lohse

Schlafende Katze.
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1087

Werner Gilles

Bucht mit Segelboot und Figur.
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1163

Carl Lohse

Landschaft. 1930
Verkauft für 850 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2099

Werner Rohde

„Wahrsagerin“. 1932
Verkauft für 787 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1300

Anton von Werner

Die Ruhmeshalle des Zeughauses. 1883
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
237/234

Anton von Werner

Zwei Studien zum „Etappenquartier“. 1893
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1260

Theodor Werner

Ohne Titel. Um 1967
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
303/197

Anton von Werner

Figurenstudien (2 Studienblätter). Um 1870/80 bzw. 1879
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1099

Werner Gilles

„Porto d`Ischia“.
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
340/170

Carl Heinrich Beichling

Ruinen in der Abenddämmerung, nach Caspar David Friedrich. 1831
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2260

Werner Lieberknecht

„Atelier Glöckner“. 1987
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
222/234

Anton von Werner

Schwert und Rüstung (Studienblatt). 1863
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
237/153a

Carl Wilhelm Müller

Pferd an einem Futtertrog. 1880
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2133

Werner Rohde

„Paris“. 1929
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1088

Werner Gilles

Landschaft mit Boot.
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1128

Werner Heldt

„Berliner Häuser“. 1949
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2000

Carl Andreas Abel

„'Arbeitslos' (Wuppertal - Exerzierplatz)“. 1947
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1261

Theodor Werner

Ohne Titel. Um 1950
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1048

Carl Clobes

Brustportrait einer jungen Frau.
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)