Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
331/417

Otto Möller

„Porträt Marga Möller (im gelben Kleid)“. 1930
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1290

Otto Möller

„Menschen auf der Straße II“. 1959
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
324/1

Otto Möller

Don Quichote I. 1921
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1083

Hanna Nagel

Brünette in kariertem Kleid. 1929
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
351/355

Hanna Nagel

„Meine Kinder sehen so jüdisch aus?“. 1930
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3049

Jan Nagel

Ruhe auf der Flucht nach Ägypten. 1590/1600
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1189

Otto Nagel

„Rosenstrasse in Alt-Köpenick“. Um 1941
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1201

Otto Nagel

„Fräuleins“. 1921
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1203

Otto Nagel

Altes Paar, vom Rücken gesehen. 1934
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1300

Otto Nagel

Zwei alte Frauen im Gespräch (verso: Selbstbildnis). 1934
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
347/449

Otto Nagel

„Berliner Humboldthain“. 1919
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1221

Otto Nebel

„U 2238 A“. 1973
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1220

Otto Nebel

„Zehn Geheimnisse“. 1971
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2075

Dr. Richard Gustav Neuhauss

Otto Lilienthal. Gleitflug mit dem großen Doppeldecker vom Fliegeberg, 19.10.1895. 1895
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/477

Otto Niemeyer-Holstein

„Äpfel liegen auf einem Gartenstuhl“. 1957
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1217

Otto Niemeyer-Holstein

Küstenlandschaft (Ostsee). 1948
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2125

Otto Niemeyer-Holstein

„Strand mit schwarzem Tor“. 1969
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1217a

Otto Nückel

Im Hauseingang. Um 1925
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1425

Justine Otto

„back home“. 2008
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1100

Justine Otto

Ohne Titel. 2002
Verkauft für 4.625 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1215

Waldemar Otto

„Hiob“. Um 1960
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1218

Waldemar Otto

Kleine Figur. Um 1988
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1425

Waldemar Otto

„Bacchus III“. 1989
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1169

Waldemar Otto

„Sockeltorso XV“. 1985
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
355/538

Waldemar Otto

„Herbstallegorie“. 1988
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2073

Waldemar Otto

„Herabhängende Bacchantin (Brunnenfigur)“. 1992
Verkauft für 2.032 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1216

Waldemar Otto

„Sitzender weiblicher Torso“. 1961
Verkauft für 2.187 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1307

Waldemar Otto

„Frauenfigur zwischen Wänden“. Um 1972
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1396

Waldemar Otto

„Hiob“. Um 1960
Verkauft für 1.143 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1423

Waldemar Otto

„Bekleideter Mann“. 1985
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1217

Waldemar Otto

„Kleiner Stehender“. 1970
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1219

Waldemar Otto

„Mensch und Maß XX“. 1998
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1308

Waldemar Otto

„Steffi und Robertina“. 1974
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1309

Waldemar Otto

„Sockeltorso VI (sitzend mit Stab)“. 1984
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1310

Waldemar Otto

„Portalfigurengruppe IIb“. 1986
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1422

Waldemar Otto

„Kleiner sitzender weiblicher Torso“. 1966
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1426

Waldemar Otto

Figurenskizzen. Um 1970
Verkauft für 125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1226

Waldemar Otto

„Großer Bulle mit Europa (Bulle III)“. 1995
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1421

Waldemar Otto

„Kleiner Jeremiah“. Um 1965
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1424

Waldemar Otto

„Portalfigurengruppe IIa“. 1986
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
355/537

Waldemar Otto

Aus: „Große Bacchantengruppe“. 1988
Verkauft für 7.620 EUR (inkl. Aufgeld)
219/424

Otto Pankok

Sonne, Kirche, Fluß. 1940
Verkauft für 13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1221

Otto Pankok

Landschaft mit Kirche. 1925
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
251/550

Otto Pankok

Weidenbüsche. 1948
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1214

Otto Pankok

„Rohlfs“. 1946
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1223

Otto Pankok

„Frau im Wind“/„Ehra im Wind (Kind im Wind)“. 1947
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1225

Otto Pankok

„Weg mit Bäumen“. 1947
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1216

Otto Pankok

„Lauschende Kinder“. 1947
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1110

Otto Pankok

„Kirche Klein“. 1928
Verkauft für 1.098 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1224

Otto Pankok

„Gorki“/„Papelon II“. 1947/1960
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)