Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
211/309

Lesser Ury

„Gardasee mit Monte Baldo“.
Verkauft für 14.640 EUR (inkl. Aufgeld)
210/44

Karl Hartung

Mutter mit Kind. Um 1947
Verkauft für 14.640 EUR (inkl. Aufgeld)
241/501

Bernhard Heiliger

„Figur mit erhobenen Armen I“. 1949
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
209/277

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Tondo mit Profilbildnissen der Familie König Friedrich Wilhelms III. von Preußens und Königin Luise, mit ihren sieben Kindern und den beiden Kindern ihrer Schwester Friederike. 1815
Verkauft für 14.030 EUR (inkl. Aufgeld)
327/762

Peter Dreher

„Vitrine mit Banane II“. 2000
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
291/555

Karl Otto Götz

„24 Variationen mit 1 Faktur (Thema: Kopf 3“ („Kopf 3. Fassung“). 1949
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
328/190

Osmar Schindler

Der junge Bildhauer (mit Handstudie).
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
332/792

Tony Cragg

Pokal mit Gesichtsprofilen. 2002
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3113

Berlin

Radleuchter mit zwölf Armen. Um 1820
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
257/305

Werner & Mieth, Berlin

Paar Bronzeleuchter mit Knaben auf Flussglassockeln. Zwischen 1795–1812
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
270/106

Deutsch, um 1850/60

Gasse mit Blick auf den Vesuv.
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/380

Weberei am Bauhaus in Dessau

Konvolut mit Stoffentwürfen von Lis Östreicher (1902–1989), Lena Meyer-Bergner (1906–1981), Margarete Willers (1883–1977), Hilde Reindl (1909–1990) Gertrud Preiswerk (1902–1994) und anderen. Um 1928/29
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1028

Henri Edmond Cross

Südliche Landschaft mit Olivenhain und Städtchen auf einem Hügel. 1908
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/315

Gustav Wunderwald

„Föhren mit roter Wolke“ („Kiefern mit roter Wolke“). Um 1909
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
259/483

Lyonel Feininger

„Trompeter (mit Hut)“. 1918
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
280/272

Emil Lettré

Zigarettenetui mit Diamantschnittdekor. Um 1920
Verkauft für 13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
278/182

Deutsch, um 1870 (?)

Ritter, Tod und Teufel (nach Dürer).
Verkauft für 13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
276/754

Joseph Beuys

„Zwei Fräulein mit leuchtendem Brot“ (aus: dé coll/age 5). 1966
Verkauft für 13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3112

Wien

Große gläserne Deckenampel mit sechs Armen. Um 1820
Verkauft für 13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
274/342

Karl Schmidt-Rottluff

„Villa mit Turm“. 1911
Verkauft für 13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1714

Otto Pippel

Stillleben mit Blumenstrauß.
Verkauft für 13.125 EUR (inkl. Aufgeld)
360/381

Hermann Blumenthal

„Auf Block Kniender mit erhobenen Armen“. 1933
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
358/141

August Wilhelm Julius Ahlborn

Blick auf Neapel und den Vesuv.
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
355/442

Karl Schmidt-Rottluff

Stillleben mit Schilfkolben. Um 1955
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
355/385

Jeanne Mammen

Männerporträt mit Zylinder und Monokel. Um 1910–14
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
360/446

Erich Heckel

Landschaft mit Bauernhaus. 1929
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
360/339

Gustav Gildemeister

Stillleben (Blumenvase mit orangeroter Kanne und Früchten). Um 1907/08
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
742/1929

Imi Knoebel

Drunter und Drüber Z28. 2007
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
231/367

Else Lasker-Schüler

„Hadassah und ihre fünf Männer“. Um 1935
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
251/530

Eberhard Viegener

Mann mit Krücken und Sitzender. 1934/35
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1265

Heinrich Zille

Alte Frau mit Tannenzweigen.
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2075

Dr. Richard Gustav Neuhauss

Otto Lilienthal. Gleitflug mit dem großen Doppeldecker vom Fliegeberg, 19.10.1895. 1895
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
303/123

Jean-Auguste-Dominique Ingres

Römische Straßenecke mit Bildhauerwerkstatt.
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
308/879

Miloš Urbásek

„GELB-ROT-MITTE“. 1980
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
321/499

Yves Klein

„Monochrome und Feuer“ (Triptychon). 1961
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/566

Volker Stelzmann

„Stillleben mit Meerrettichwurzeln“. 1974
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/559

Gustav Seitz

„Brecht mit Zigarre (Statuette I)“. 1957/58
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/541

Joachim Karsch

„Schreitende Jünger (Jesus und Johannes)“. 1931
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
251/561

César Klein

„Mädchen mit kleinem Esel“. 1918
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
272/228

Wohl John McLean

Schreibtisch mit Lyra-Beinen. 1805/10
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
292/816

Peter Fischli und David Weiss

„Ohne Titel“ (Blumen 1/1). 1997/98
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
289/287

Giovanni Battista Pittoni

Erzengel Michael und Bischof Laurentius von Siponto vor der Gnadengrotte des Monte Gargano. 1725/35
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/463

Lyonel Feininger

„Gelmeroda (mit Tanne)“. 1918
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
351/410

Ida Kerkovius

„Stillleben: Klang auf Gelb (-Blau-Rosa)“. 1967
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)