Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
219/404

Ludwig von Hofmann

Märchengarten. (Vor) 1893
Verkauft für 28.750 EUR (inkl. Aufgeld)
215/207

Ludwig von Hofmann

Stehender Jünglingsakt (Studie). 1890er Jahre
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
237/275

Ludwig von Hofmann

JUNGE IN EINER FELSLANDSCHAFT.
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
229/235

Ludwig von Hofmann

Reiter in Landschaft.
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
328/181

Ludwig von Hofmann

Weiblicher Halbakt, die Haare flechtend. 1890er-Jahre
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/200

Ludwig von Hofmann

Tagtraum (Sommerzeit). Um 1900/1910
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
340/197

Ludwig von Hofmann

Emporsteigender Frauenakt.
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2075

Ludwig von Hofmann

Vier Akte am Waldrand. Um 1918
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
207/201

Ludwig von Hofmann

„Die Säulen des Parthenon”. 1907
Verkauft für 5.490 EUR (inkl. Aufgeld)
222/254

Ludwig von Hofmann

Leda (Schwanenweiher). Um 1896
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
262/213

Ludwig von Hofmann

Stehender weiblicher Akt.
Verkauft für 55.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1635

Ludwig von Hofmann

Brustbild eine Jungen. Um 1895
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/397

Ludwig von Hofmann

„Reigen“. Um 1905
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1633

Karl Hofer

Aus: Adolf von Hatzfeld: „Liebesgedichte“ / Aus: „Zenana“. 1922 / 1923
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1081

Karl Hofer

Aus: „Adolf von Hatzfeld: Liebesgedichte“. 1922
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/238

Karl Hofer

„Loretto-Kapelle von 1637 in Staad bei Konstanz“. 1940
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1110

Karl Hofer

„Schlafende“ / Aus: „Adolf von Hatzfeld - Liebesgedichte“. 1922
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2016

Bernhard Hoetger

„Kopf von Paula Modersohn-Becker“. 1927
Verkauft für 2.794 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1092

Anton Hiller

„Relief“. 1970
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1341

Anton Heyboer

„De Koning uit Alceste“. 1962
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2053

Hermann Hesse

Titelblatt zu: „Zwölf Gedichte von Hermann Hesse“.
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
355/327

Curt Herrmann

Ansicht von Schloss Pretzfeld. Um 1910
Verkauft für 12.065 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1131

Thomas Herbst

„Hund von hinten“.
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
217/309

John Henning

Replik des Parthenonfrieses von der Athener Akropolis. 1828
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
220/831

Anton Henning

„Blumenstilleben No. 60“. 2001
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
227/839

Anton Henning

„Interieur No. 371“. 2007
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
308/955

Anton Henning

„Pin-Up No 61“. 2002
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1947

Anton Henning

„Stilleben No. 7“. 1994
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
339/642

Anton Henning

Ohne Titel (Große Landschaft). 1994
Verkauft für 16.875 EUR (inkl. Aufgeld)
213/870

Anton Henning

„Interieur No. 171“. 2002
Verkauft für 14.030 EUR (inkl. Aufgeld)
227/838

Anton Henning

„The Answer (my friend). 2006
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
243/813

Anton Henning

„Still life No. 11“. 1994
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
356/864

Anton Henning

„SPIEL N. 2“. 2001
Verkauft für 4.445 EUR (inkl. Aufgeld)
213/871

Anton Henning

„Blumenstilleben No. 37“. 2000
Verkauft für 19.520 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 610 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2204

Anton Henning

„Portrait of A Girl In A Green Dress“. 1990
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
220/829

Anton Henning

Ohne Titel (Landschaft). 1998
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
296/338

Anton Henning

Ohne Titel. 1988
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
296/339

Anton Henning

„Asgar Jorn als König“. 1988
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1423

Anton Henning

„Interior Nr. 125“. 2002
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2052

Anton Henning

„Manker Sonnenuntergang am 2.9.99“. 1999
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
220/830

Anton Henning

„Blumenstilleben No. 134“. 2002
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1948

Anton Henning

„Stilleben No. 9“. 1994
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)