Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
731/1839

Max Beckmann

„Eislauf“. 1922
Verkauft für 4.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/142

Ernst Ludwig Kirchner

„Scherer und Jenny“. 1924
Verkauft für 4.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1227

Max Oppenheimer (MOPP)

„Rosé-Quartett“. 1920
Verkauft für 4.250 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1106

Max Pechstein

Nach dem Fischfang (Drei Fischer und zwei Frauen im Schein der Laterne). 1927
Verkauft für 4.191 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1111

Max Pechstein

Frauenporträt. 1925
Verkauft für 4.148 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1270

Max Liebermann

Allee mit Spaziergängern. 1907
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
296/301

Max Uhlig

„Kopf T. M. “. 1987
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1201

Ernst Wilhelm Nay

„Verwandlung der Io“. 1949
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1666

Max Slevogt

Sancho Pansa. Um 1917
Verkauft für 4.064 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1113

Max Pechstein

„Mädchenkopf“. 1911
Verkauft für 4.026 EUR (inkl. Aufgeld)
226/429

Ernst Ludwig Kirchner

„Emmy Frisch im Schaukelstuhl“. 1908
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2031

Ernst Caramelle

„Old work New York“. 1994/95
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/162

Ernst Kaiser

Oberbayerische Landschaft mit Regenwolke. 1838
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2108

Karl Hugo Schmölz

Kino Atlantis an der Weseler Straße, Duisburg. Vorführraum, Blick zur Bühne. Architekt: Ernst Huhn. 1955
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
229/207

Max Pietschmann

Frauenkopf im Profil nach links. 1892
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1155

Max Liebermann

Unterhaltung. Vor 1922
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
340/241

Max Klinger

„Vom Tode Erster Teil. Opus XI“. 1889
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2140

Ernst Wilhelm Nay

„Metablau“. 1969
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1205

Max Uhlig

Ohne Titel. 1983
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2023

Max Ernst

„Oiseau“. 1971
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1778

Conrad Felixmüller

„Max John (Portrait John)“. 1920
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1144

Max Ernst

Ohne Titel (Relief V). 1970
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
314/497

Max Beckmann

„Familienszene (Familie Beckmann)“. 1918
Verkauft für 3.846 EUR (inkl. Aufgeld)
242/624

Max Beckmann

„Minette“. 1922
Verkauft für 3.845 EUR (inkl. Aufgeld)
353/121

Ernst Ferdinand Oehme

Das Dorf Maxen mit Frau in rotem Mantel (Winterbild). Um 1844
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
224/317

J.-D. Ramier de la Raudière

L’Archi-Héros. Admiré de tout l’Univers. Dans la Personne Sacrée de Frederic L’Immortel. Archi-Ode. Mit persönlicher Widmung an Prinz Ludwig Ernst von Braunschweig-Wolfenbüttel (1718–1788). 1763
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
242/618

Max Beckmann

„Niggertanz“. 1921
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
259/442

Max Pechstein

„Rauchender“. 1908
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
287/192

Max Klinger

„Vom Tode. II. Theil (Opus XIII)“. 1898/1910
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1031

Max Beckmann

„Frau mit Kerze“. 1920
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1811

Ernst Ludwig Kirchner

„Tanz auf der Bühne“. 1911
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
322/233

Max Pietschmann

Reiter am See. Um 1910
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/427

Max Beckmann

„Irrenhaus“. 1918
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/537

Max Beckmann

Zwei Matrosen an einer Palme. 1943
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
219/438

Max Pechstein

„Der Schnapstrinker“. 1908
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
247/272

Max Liebermann

Am Marktwagen (Studie zu den „Judengassen in Amsterdam“). Um 1908
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
252/728

Max Beckmann

„Garderobe“. 1921
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1507

Max Neumann

„O. T.“. 1993
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
287/149

Max Pietschmann

Stehender weiblicher Dreiviertelakt. 1919
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
310/236

Max Pietschmann

Sitzender weiblicher Rückenakt. 1893
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/496

Max Beckmann

„Kinder am Fenster“. 1922
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
326/638

Max Uhlig

„Ein kleines Herbstbild“. 1983
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
340/264

Max Klinger

Männlicher Studienkopf. 1878
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1232a

Max Pechstein

„Selbstbildnis im Atelier“. 1921
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1155

Max Liebermann

Dorfplatz (Brink) in Laren. Um 1900
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
262/214

Friedrich Ernst Wolfrom

Sockel mit Atlanten. 1909
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)