Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
712/1074

Werner Heldt

„WH“ / „Totenkopf vor der Stadt“ / „Häuser“. Jeweils 1949
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
337/403

Werner Heldt

„Skizze zu Komposition“. 1949
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
283/591

Werner Heldt

„Berlin am Meer (mit Dampfer links)“. 1947
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
291/518

Werner Heldt

„Hochzeit in Berlin“. 1929
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/572

Werner Heldt

Andraitx auf Mallorca. 1932
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2309

Werner Heldt

„Tischstilleben vor Blick aus dem Fenster auf Häuserfront“. 1950
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
721/2182

Werner Heldt

„Blumen am Fenster“ („Stilleben am Fenster VII“). 1950
Verkauft für 6.125 EUR (inkl. Aufgeld)
347/475

Werner Heldt

„Klosterstraße bei Gasbeleuchtung“. 1928
Verkauft für 15.625 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1119

Werner Heldt

„Berlin am Meer“. 1949
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1128

Werner Heldt

„Berliner Häuser“. 1949
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
251/612

Werner Heldt

„Stilleben vor Häuserfront“. 1954
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
283/593

Werner Heldt

„Berlin am Meer“. 1948
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1108

Werner Heldt

„Berliner Häuser“. 1949
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/398

Werner Heldt

„Häuserstilleben mit Pfeife“. 1947
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1089

Werner Heldt

„Häuser“. 1949
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
355/457

Werner Heldt

„Bombentrichter“. 1946
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
296/274

Werner Heldt

„Aufruhr 1848“. 1948
Verkauft für 53.750 EUR (inkl. Aufgeld)
283/590

Werner Heldt

„Berliner Stadtlandschaft“. Um 1930
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
346/16

Werner Heldt

„Samstagnachmittag (Sonntagnachmittag)“. 1952
Verkauft für 250.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/478

Werner Heldt

„Vorortstraße“. 1930/51
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1583

Werner Heldt

„Berlin“. 1949
Verkauft für 2.032 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1622

Burkhard Held

„Schneiderpuppe I“. 1992
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1623

Burkhard Held

„Schneiderfigurine II“ / „Schneiderfigurine III“. 1992
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/337

Walter Helbig

„Landschaft“. 1912
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1099

Walter Helbig

„Badende“. 1913
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.196 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1128

August Heitmüller

Student im Park. 1906
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
331/418

August Heitmüller

Junge mit Blechtrommel. 1923
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/421

August Heitmüller

Porträt Dagmar Laaser. 1923
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1183

August Heitmüller

Mädchen mit Puppe. 1927
Verkauft für 7.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/562

Johannes Heisig

Landschaft von Puyloubier. 1997
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1106

Johannes Heisig

„Teich bei Wilhelmstal“. 2004/05
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1113

Johannes Heisig

„Blumenstilleben“. 1996
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1127

Johannes Heisig

„Marokkanischer Moment“. 1996/97
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2051

Johannes Heisig

Stillleben mit Violine. 1993
Verkauft für 6.750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1431

Johannes Heisig

Das Gerücht. 2004
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
291/624

Johannes Heisig

„Das Reich der Zeichen“. 1990/2004
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1105

Johannes Heisig

Blumenstillleben. 2013
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
251/675

Bernhard Heisig

Mädchen am Gartenzaun. 2003
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
283/644

Bernhard Heisig

Zu Goethes Faust: Ihr Mann ist tot und läßt sie grüßen. (Kapitel 13). 2009
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.300 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1354

Bernhard Heisig

„Selbstportrait zeichnend“.
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
241/561

Bernhard Heisig

Studie zu: „Die erste Bürgerpflicht“. Um 1977
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)