Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
718/1843

Ludwig Meidner

„Straßen und Cafés“. 1913/18
Verkauft für 6.750 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2051

Johannes Heisig

Stillleben mit Violine. 1993
Verkauft für 6.750 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2004

Ellen Auerbach

„Sulphur Bath, California“. 1949
Verkauft für 6.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1567

Klaus Staudt

„zentral (variation ungleicher häufigkeiten der zwei stellungen und drehung des komplexes um jeweils 90 grad)“. 1972
Verkauft für 6.750 EUR (inkl. Aufgeld)
704/1515

Richard Tuttle

Santa Fe II. 1993/94
Verkauft für 6.750 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1273

Hannah Höch

Nachtgewächse. Um 1960
Verkauft für 6.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/489

Max Kaus

„Dünenküste am Wattenmeer, Sylt“. 1968
Verkauft für 6.750 EUR (inkl. Aufgeld)
233/431

Renée Sintenis

„Rückblickendes Fohlen“. 1919
Verkauft für 6.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1093

Karl Hagemeister

„Weiherufer mit Pflanzen“. 1884
Verkauft für 6.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.750 EUR (inkl. Aufgeld)
289/318

John Lubberts und Lambert (James) Mulder

Paar Lounge Chairs der Tomlinson Sophisticate Collection (Modell 650). 1950er Jahre
Verkauft für 6.812 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
219/465

Lyonel Feininger

„Rathaus und Neumond“. 1918
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
220/823

Neo Rauch

„Himmelsbrand“. 2001
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
237/262

Erich Kips

Der Himmelstempel in Peking. 1920er Jahre
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3181

Porzellanmanufaktur Meissen

Große Schüssel mit Sulkowski-Ozier-Relief und Indianischen Streublumen aus dem Japanischen Palais in Dresden. Um 1730
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2244

Jock Sturges

„Arianne et sa mère; Montalivet, France“. 1989
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
237/106

Deutsch, um 1810

Baumgruppe mit Obelisk.
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
234/650

Pablo Picasso

„Raphael et la Fornarina. IV: Avec le pape tirant le rideau“. 1968
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3107

Englisch

Pembroke Table im Adam-Stil. Um 1780
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
243/805

Marcel Dzama

„Another dark age“. 2004
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
296/306

Karl Bohrmann

Ohne Titel (Geschlachtetes, Aas). 1963
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
266/444

Wolf Röhricht

Stilleben mit Fingerhut. 1924
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
251/672

Max Uhlig

„Kopf Gerhard Schröder“. 1999
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
247/204

Osmar Schindler

Drei Wolkenstudien.
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
257/359

Manufacture de Sceaux

Teller mit zwölf geviertelten Eiern. Um 1755
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
276/811

Arnulf Rainer

Ohne Titel. 1971
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
291/593

Carl Buchheister

„Komposition P 15/51 (farbiges Spiel)“ („Komposition mit farbigen Kleinformen“). 1951
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
270/169

Österreichisch, um 1900

Gewitterwolken über dem See. Um 1900
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
274/475

Mark Tobey

Ohne TItel. 1967
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
278/161

Oswald Achenbach

Blick von Capri nach Ischia. Um 1857
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1073

August Gaul

„Käuzchen“. 1915
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
305/399

Lyonel Feininger

„Kirche (Zirchow?)“. 1918
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
321/469

Richard Hamilton

Marconi and Son. 1998
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
320/280

Fritz Winter

„Ohne Titel“. 1972
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1540

István Nádler

„Rózsaszínben“. 1986/87
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
314/680

Gerhard Fietz

„1951/12“. 1951
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1455

Gerhard Richter

„Bahnhof (Hannover)“. 1967
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
307/710

Hermann Glöckner

Dreifarbige Faltung (14.09.66/3). 1966
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
305/285

Ludwig Hirschfeld-Mack

Sterntänzer – Gesellenstück des Künstlers. 1922
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
320/192

Karl Schmidt-Rottluff

„Hoher Wald“. 1919
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
321/501

Al Hansen

„An Angel Venus for Rheino“. 1984
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
301/818

Graham Sutherland

Study for Preparatory Form. 1953
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1447

Sven Kroner

„o.T.“. 2002
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)