Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
226/453

Otto Mueller

„Selbstbildnis nach rechts (2)“. 1921/22
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
259/438

Otto Mueller

Stehender weiblicher Akt. 1920er Jahre
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
273/14

Otto Mueller

„Zwei weibliche Akte im Wald“.
Verkauft für 206.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/449

Otto Mueller

„Zwei Mädchen - Halbakte“. 1920
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
306/20

Otto Mueller

„Zigeunermadonna“. 1926-27
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
306/22

Otto Mueller

„Stehende Zigeunerin mit Kind auf dem Arm“. 1926/27
Verkauft für 28.125 EUR (inkl. Aufgeld)
314/443

Otto Mueller

„Waldlandschaft mit kleinen Figuren (2)“. 1919
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
299/564

Otto Mueller

„Zigeunerfamilie am Planwagen“. 1926/27
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/152

Otto Mueller

„Zigeunermadonna“. 1926/27
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1866

Otto Mueller

„Drei Mädchen vor dem Spiegel“. Um 1922
Verkauft für 5.334 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1865

Otto Mueller

„Fünf Gelbe Akte am Wasser“. 1921
Verkauft für 35.560 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1869

Otto Mueller

„Sitzende, von Blattwerk umgeben (helle Fassung)“. 1923
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
355/349

Otto Mueller

„Stehender Mädchenakt im Teich“. Um 1925
Verkauft für 56.284 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1536

Dave Muller

„Music“. 2001
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1538

Matt Mullican

„2+6=8“. 2009
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1333

Matt Mullican

„Untitled“. 1997
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1496

Matt Mullican

„2+6=8. 2-4-8“. 2009
Verkauft für 650 EUR (inkl. Aufgeld)
339/617

Matt Mullican

Ohne Titel. 1996
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1346

Matt Mullican

„2+6=8. 2-4-8“. 2009
Verkauft für 610 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1970

Matt Mullican

Untitled (Organizational Legend). 1988
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
344/612

Matt Mullican

Ohne Titel (Geschichte des Geldes). 1988
Verkauft für 90.000 EUR (inkl. Aufgeld)
234/605

Edvard Munch

„Der Kuß I“. 1897
Verkauft für 500.000 EUR (inkl. Aufgeld)
355/329

Edvard Munch

„Badende Frau“. 1902
Verkauft für 11.430 EUR (inkl. Aufgeld)
296/150

Edvard Munch

„Die Brosche. Eva Mudocci“. 1903
Verkauft für 143.750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/488

Edvard Munch

„Self-portrait with Hat I“. 1927
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1219

Edvard Munch

„Der Urmensch“. 1905
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
319/27

Edvard Munch

„Die Brosche. Eva Mudocci“. 1903
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/403

Edvard Munch

„The Women and the Skeleton“ („Die Frauen und das Gerippe“). 1896
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
274/314

Edvard Munch

„Frauenkopf“. 1902
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1098

Edvard Munch

„Henry van de Velde“. 1906
Verkauft für 3.172 EUR (inkl. Aufgeld)
290/14

Edvard Munch

„Eifersucht I“. 1896
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
290/15

Edvard Munch

„Der Tod im Krankenzimmer“. 1896
Verkauft für 28.455 EUR (inkl. Aufgeld)
337/322

Edvard Munch

„Two Human Beings, The Lonely Ones (To mennesker. De ensomme. Zwei Menschen. Die Einsamen)“. 1894
Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1200

Edvard Munch

„Ingeborg Heiberg“. 1895
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
337/329

Edvard Munch

„Old Fisherman (Gammel fisker. Der alte Fischer)“. 1897
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1158

Edvard Munch

„Veranda“. 1902
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2266

Wilhelm Mundt

Trashstone #287. 2005
Verkauft für 6.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1505

Wilhelm Mundt

„Trashstone 194“. 2002
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2095

Martin Munkácsi (d.i. Márton Memelstein)

Nude with Parasol, Harper's Bazaar, July. 1935
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2181

Martin Munkácsi (d.i. Márton Memelstein)

The Sidewalks of Rio de Janeiro, Brazil. 1932
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 24.400 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2125

Martin Munkácsi (d.i. Márton Memelstein)

Drei Damen bei der Vorbereitung eines Auto-Picknicks. 1931
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2047

Martin Munkácsi (d.i. Márton Memelstein)

Die größte Tierhandlung der Welt, Alfeld (Leine). Um 1930
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)