Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
223/2075

Rudolf Holtappel

„Oberhausen ,letzte Schicht'“. 1964
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2288

Hans-Christian Schink

„Wasserwerk Saloppe, Dresden“. 1996
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1400

Markus Lüpertz

„Der Künstler geht als Rauch oder eine Puppe, porträtähnlich“.
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1425

Justine Otto

„back home“. 2008
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1204

Antoni Tàpies

„Le T renversé“. 1969
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1474

Dieter Roth

„Kleines Theater“. 1970
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1460

Konrad Klapheck

„Von A bis Z“. 1985
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1266a

Will Sohl

Dünen auf Sylt. 1939
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1579

Jean Tinguely

„Fontaine Stravinsky“. 1983
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3144

Chinesisch, Kangxi-Periode

Paar kleine Blau-Weiß-Teller aus dem Japanischen Palais in Dresden.
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1283

Marino Marini

„Bunter Reiter“. 1975
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2027

Cornell Capa (d.i. Friedmann, Kornel)

Golden Gate Bridge, San Francisco. 1960er Jahre
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2145

Antanas Sutkus

Father's hand, Lithuania, Ignalina. 1964
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1111

Kurt Bartel

Lichtknoten. 1962
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1367

Rupprecht Geiger

„2 verschiedene rot“. 1967
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1423

Wolfgang Mattheuer

„Dorfrand“ / „Überraschende Begegnung“. 1987/1976
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1326

Christo

„Texas Mastaba“. 1977
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1593

Douglas Swan

Ohne Titel. 1998
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1477

Gary Kuehn

Ohne Titel (Gesture Project). Um 2002
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1338

Joseph Beuys

„Schwurhand“. 1980
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1342

Martin Assig

„Warum Wunder?“. 1997
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1587

Timm Ulrichs

„Tuschkasten (totalkunst-objekt)“. 1961
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1255

Max Slevogt

Fabelwesen. 1908
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1400

Rupprecht Geiger

"Komposition / blau auf leuchtrot und orange". 1969
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1473

Rudolf Kügler

„Iberia“. 1970
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1512

Hermann Nitsch

„Akkustisches Abreaktionsspiel“. 1973
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1038

Lovis Corinth

„Walchensee im Winter“. 1923
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1044

Walter Dexel

„Komposition mit zwei roten Scheiben“. 1929/1968
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1164

Max Liebermann

„Mein Landhaus in Wannsee“. 1922
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2084

Robert Lebeck

„Stalin-Denkmal (52 m) in Eriwan, Armenien“. 1962
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1148

Le Corbusier

Aus: „Le poéme de l'Angle Droit“. 1955
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1167

Hans Laabs

Stillleben mit Früchtekorb und Krügen.
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1124

Horst Janssen

„Schlittschuhlaufen“. 1957/1987
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2202

Hans Hammarskiöld

„Edward Steichen with his Threelegged Dog Tripod“. 1968
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2082

Curt Rehbein

Laden Kopp und Joseph. Kurfürstendamm 35, Berlin. Architekten: Arthur Korn und Siegfried Weitzmann. 1927
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1084

HAP Grieshaber

„Katze und Vogel“. 1960
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1190

Jupp Lückeroth

Ohne Titel. 1956/60
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1308

Mac Zimmermann

„Kleines math. Ballett“. 1973
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1539

Edo Murtić

Ohne Titel. 1964
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2072

William Klein

„Funeral Tino Rossi, woman with glasses. Paris“. 1982
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)