Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
256/2224

Jock Sturges

Fanny, Montalivet, France. 1996
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2142

Arno Fischer

„Ostberlin“ (Friedensfahrt, Prenzlauer Berg). 1957
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2049

Anton Stankowski

Schneiderbüste. 1933
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1430

Candida Höfer

„Deutsches Hygiene-Museum Dresden III 2000“. 2006
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1349

Victor Bonato

"Lightfall (perforation)". 1996/97
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1542

Robert Rauschenberg

„The Tramp“. 1974
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1005

Edgar Augustin

Weibliche Figur. 1978
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1398

Rupprecht Geiger

"blau - schwarz - rot". 1961
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1146

Wilhelm Imkamp

„Bootsfest“. 1969
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1176

Käthe Kollwitz

„Zwei schwatzende Frauen mit zwei Kindern“. 1930
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1104

Hans Jaenisch

Frau an einem Pier. 1986
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2134

Leni Riefenstahl

Japanische Athleten beim Aufwärmen. 1936
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1006

Max Beckmann

„Löwenpaar“. 1921
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1278

Franz von Stuck

Lucifer / „Forellenweiher“.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1048

Lovis Corinth

„See-Ufer“. 1922
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1041

Eduardo Chillida

„ESKU XI“. 1973
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1617

Antoni Tàpies

„Joseph Brodsky: Römische Elegien“. 1993
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1264

Max Slevogt

Selig auf dem Esel.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1140

Renée Sintenis

Junge mit Fohlen / Zwei Fohlen.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1905

Nam June Paik

„Time Runs / Tape Runs“ / „I-Ching / Et-Ching“. 1984
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1453

Thomas Bayrle

„Ein Pils bitte“. 1972
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1125

Gerda Lepke

„Wiesenlandschaft“. 1982
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1912

Sigmar Polke

Ohne Titel. 1989
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1625

Hannah Höch

Schwangere mit Kind / Mutter mit schlafendem Kind. Um 1930
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2088

Sol LeWitt

„Arcs from corners & side, circles & grids“. 1972
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2421

Heinrich Zille

Frau mit Kinderwagen.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1649

Jean (Hans) Arp

„Mondsand I“ / „Mondsand Variante II“. 1959
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1492

Serge Cohen

„Miles Davis - Paris“. 1983
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1918

Matthias Koeppel

"Martins Gänsemarsch". 2002
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1930

Paul Kuhfuss

„Seepromenade - Achensee Tirol“. 1926
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1864

Matthias Dornfeld

„Blueberry“. 2011
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1443

Sigmar Polke

„Ohne Titel (Griffelkunst 1989)“. 1989
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1403

Nan Goldin

„Amanda in the locker room, Berlin 1993“. 1993
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1010

Christian Arnold

„Straße zum Bahndamm“. 1948
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
222/230

Robert Sterl

„Porträtstudie eines bärtigen Mannes“. Um 1884
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3363

Breslau

Große ovale Schale von Elias Gall (tätig 1732–1759). Um 1732/37
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1346

Miriam Cahn

Ohne Titel. 1982
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1238

Karl Ritz

Ohne Titel. 1920er Jahre
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2274

Martin Parr

„Food“, aus der Serie „British Food“. 1995
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1481

Niki de Saint Phalle

„You are my love forever and ever and ever“. 1968
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)