Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
274/413

Otto Schoff

Umkleidekabine. Um 1925
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/459

Christian Rohlfs

„Kamelie“. 1925
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/589

Conrad Felixmüller

„Der Garten des Herrn Fritz“. 1925
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
334/181

Paul Signac

Landschaft bei Lézardrieux. 1925
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/459

Conrad Felixmüller

„Fischer von Helgoland“. 1924
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/295

Paul Klee

„Die heitere Seite“. 1923
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/344

Paul Klee

„Die heitere Seite“. 1923
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/486

Max Pechstein

„Klönende Fischer“. 1923
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/588

Christian Rohlfs

„Tessiner Berghaus“. 1922 (?)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/479

Otto Dix

„Der Selbstmörder (Erhängter)“. 1922
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/408

Max Liebermann

Frühling im Grunewald. Um 1922
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
266/454

Otto Dix

„Kleines Kind“. 1922
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/590

Amadé Barth

Rue Vergineau, Paris. 1922
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2150

Unbekannt

Mugshots, San Francisco Police Department. 1921
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/527

František Kupka

Ohne Titel (Studie für ein Pochoir). Um 1921/22
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
219/509

Ernst Barlach

„Kussgruppe I“. 1921
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/473

William Wauer

„Albert Bassermann“. 1921
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/549

Mappenwerk

„Die Erste Mappe“. 1921
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/427

Ernst Ludwig Kirchner

Stehende Bauern. Um 1920/22
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
266/486

Wilhelm Schmid

Südliche Stadt bei Nacht. Um 1920
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/273

Emil Lettré

Paar guillochierte Manschettenknöpfe. Um 1920
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
274/357

Conrad Felixmüller

„Heimkehr der Kohlenarbeiter“ („Im Kohlenrevier“). 1920
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/176

Otto Dix

„Elektrische“. 1920
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/363

Christian Rohlfs

Rotes Dach. Um 1920
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
229/223

Eugen Bracht

„Stürmischer Tag“. 1920
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/387

Herbert Behrens-Hangeler

Harlekin mit Guitarre. 1920er-Jahre
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/376

Albert Mueller

Menschwerdung. 1920
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/259

Emil Lettré

Ring mit blauem Saphir. Um 1920
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/250

Emil Lettré

„Wandspiegel“. 1920/21
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
233/473

Heinrich Nauen

„Gladiolen und Eule“. 1919
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/102

Otto Antoine

„Von-der-Heydt-Brücke, Berlin“. 1919
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
250/31

Katherine Sophie Dreier

Portrait Marcel Duchamp. 1918
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
274/343

Max Pechstein

Weibliche Akte. 1918
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
251/561

César Klein

„Mädchen mit kleinem Esel“. 1918
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/465

Max Beckmann

„Selbstbildnis von vorn, im Hintergrund Hausgiebel“. 1918
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/463

Lyonel Feininger

„Gelmeroda (mit Tanne)“. 1918
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
234/643

Lyonel Feininger

„Pariser Häuser“ („Houses in Paris“). 1918
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/456

Heinrich Zille

Vom Rummel. Um 1918/19
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/466

Max Beckmann

„Prosit Neujahr 1917“. 1917
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
219/435

Emil Nolde

„Junge Mutter“. 1917
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
258/31

George Grosz

Liebeskrank. 1916
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/569

Ernst Ludwig Kirchner

„Park Königstein “. 1916
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/354

Oskar Kokoschka

„Kniende junge Frau (Am Ölberg)“. 1916
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
351/365

Walter Dexel

„Castell auf Felsen“. 1915
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
296/187

Raoul Hausmann

Hannah Höch mit Hut. 1915
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/366

Ernst Barlach

„Mann mit Stecken, nach links schreitend“. 1915/16
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/402

Astrid Holm

Liegender Akt. 1914
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)