Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
278/135

Bernhard Fries

Bergige Flußlandschaft mit Ruine auf einer Insel.
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
283/603

Karl Hartung

„Gebündelte Form“. Um 1958/59
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
278/206

Adolph Menzel

Studie einer rechten Hand mit Hundeleine. 1889
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
299/565

Max Pechstein

„Badende XI“. 1911
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/539

Erich Heckel

„Asmus Lunds Haus“. 1931
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2018

Alfred Ehrhardt

Klarer Wellenbau, aus der Serie „Das Watt“. 1933/37
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
299/559

Wladimir von Zabotin

Tiere und Menschen in der Landschaft. 1918/19
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
303/212

Ludwig von Hofmann

Junge in einer Felslandschaft.
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
307/668

Alexander Camaro

„Ebbe und Flut“. 1954
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
305/307

Kurt Schmidt

Studie zum mechanischen Ballett. 1923
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
322/167

Eduard Magnus

Bildnis der Casper'schen Kinder. Um 1840
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/393

Walter Schulz-Matan

„Straßenecke in Paris/„Coin de Rue““. 1927
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/472

Joan Miró

„L’ogre enjoué“. 1969
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
324/23

Hugo Erfurth

„Porträt Wassily Kandinsky“. 1925
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/103

Dora Hitz

„Im Schatten“. Um 1900
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2025

Margaret Bourke-White

Brazilian Girl, for 'American Can Company'. 1936
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
339/602

A.R. Penck

Ohne Titel. 1981
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
721/2180

Erich Heckel

„Blick auf die Förde“. 1920
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
327/838

Nancy Spero

„Parade I“. 2001
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/406

Theodor Baierl

Die Gefeierte. (Vor) 1927
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
343/524

Pablo Picasso

„La Célestine présente sa pupille; avec un enfant au rameau d´olivier“. 1968
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/406

William Wauer

„Rudolf Blümner“. 1919
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1263

Rupprecht Geiger

"Rupprecht Geiger 85". 1993
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/421

Walter Dexel

„Mit gelber Halbscheibe“. Um 1927
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
215/125

Carl Wilhelm Götzloff

Paar mit Kind vor italienischer Landschaft. Um 1830
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
215/212

Ludwig von Hofmann

Komposition mit vier Pferden.
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/619

Mark Tobey

Dark and Light. 1959
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2071

Heinz Hajek-Halke

Mittagspause – Belichtungsmontage. 1932
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/369

Ernst Ludwig Kirchner

Orientale mit Turban. Um 1910
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/302

Max Liebermann

„Alter Fischer (Zandvoort)“. Um 1890
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/519

Gerhard Marcks

„Hemdauszieher“. 1944
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
352/777

Salomé

„Christus weiß“. 1982
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
227/867

Jeppe Hein

„Moving Bench #2. 2000
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/446

Max Pechstein

Kaffeehaus-Szene Berlin. 1910
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3393

Anatolisch

Bergama-Brücke, West-Anatolien. 1800
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3177

Porzellanmanufaktur Meissen

Kleine Schale „Alter gelber Löwe“ mit Bambus, Prunus- und Kakiemonblüten mit brauner Randlinie aus dem Japanischen Palais in Dresden. Um 1730
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/554

Bernard Schultze

„Verwuchert“. 1992
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
229/166

Andreas Achenbach

Blick in die Ebene. 1838
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
259/469

Max Beckmann

„Selbstbildnis“. 1922
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
264/306

Westafrikanisch, Bobo-Region (Burkina Faso)

Helmmaske der Bobo-Fing. 19./20. Jahrhundert
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
249/403

Italienisch, Toskana

Spätgotischer Waschbeckenständer – sog. Reggibacile.
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
242/664

David Hockney

Vertical Dogs. 1995
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
242/657

Günther Uecker

„Kunstpranger“. 1985
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
266/419

Paul Signac

„Lézardrieux. Les balises“. 1925
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
270/173

Oswald Achenbach

Gewitterwolken über dem Mittelgebirge.
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
274/367

Karl Hubbuch

Liegende in rotem Kleid. Um 1923
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
285/715

Leo Erb

Ohne Titel. 1975
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
285/861

A.R. Penck

„London studies“. 1983
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)