Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
291/400

James Ensor

„La Gourmandise“. 1904
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
303/216

Pablo Salinas

Atelierecke. Vor 1904
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/317

Bernhard Hoetger

„Stehendes Mädchen/L’Enfant“. Um 1901
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/301

August Gaul

„Schaf“. 1901
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
229/250

Alfons Mucha

Entwurf für Wandbilder im Pavillon von Bosnien-Herzegowina auf der Pariser Weltausstellung 1900. (Vor) 1900
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
334/188

Paula Monjé

Liebeslied. 1900
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/255

Friedrich Ernst Wolfrom

Herakles und Iolalos im Kampf mit der Hydra. 1899
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
215/202

Fidus (d.i. Höppener, Hugo)

„O Ihr Wolkenschwärme“. 1898
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
278/215

Louis Douzette

„Rostock“. 1898
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
322/202

Carl Bantzer

Knabenkopf. 1896
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
294/87

Emil Nolde

Italienerin. 1895
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/409

Henri de Toulouse-Lautrec

„Ida Heath au bar“. 1894
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
328/185

Max Pietschmann

Studie zum „Fischzug des Polyphem“. 1891
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
303/160

Emil Lugo

Gewitterwolken. 1891
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
328/184

Max Pietschmann

Studie zum „Fischzug des Polyphem“. 1891
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/301

Max Liebermann

„Straße in einer holländischen Stadt“ / „Rückseite einer Häuserreihe in Holland“. Um 1890
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/241

James Ensor

„Les patineurs“. 1889
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
349/213

Paul Baum

Landschaftsstudie. 1888
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
287/162

Janus Andreas Bartholin la Cour

Abenddämmerung bei Mariendal. 1886
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
322/206

Johann Sperl

„Bauernhaus in Kraiburg“. 1883
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/181

Edmund Kanoldt

Walpurgisnacht. (Vor) 1882
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
349/231

Adolph Menzel

Erinnerungsblatt mit zehn Skizzen. 1880
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
278/217

Betzy Maria Petrea Libert

Zwei Pfirsiche auf grünem Grund. 1879
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/206

Valentin Ruths

„Waldschlucht“. Um 1874/77
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
270/141

Godfred Christensen

Der Tiber mit Torre Lazzaroni. 1874
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
262/189

Franz Skarbina

2 Skizzenbücher. 1871 u. 1872
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
334/152

Adolph Menzel

„Prof. Koch im Kostüm seiner Orientreisen“ / Am Tisch sitzender Mann mit einem Glas (zweiseitig). 1870
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/109

Albert Venus

Zug von Landleuten in der Campagna. (Nach) 1866
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/196

Albert Venus

Der Hain der Egeria bei Rom. Um 1866/67
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/236

Anton von Werner

„Das Quartett“. 1866
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
215/197

Franz von Lenbach

Selbstbildnis in Renaissancetracht. Um 1865/66
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
231/363

Friedrich August Boettcher

Boettcher’s Soiréen für instruktive Unterhaltung: Berlin und Potsdam. Um 1860/70
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
340/117

Johann Wilhelm Schirmer

Arkadische Landschaft. Um 1860
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
270/160

Friedrich Preller d. J.

Studie aus dem Park in Weimar. 1857
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/213

Adolph Menzel

Portrait Eduard Heinrich Kamke (1806–1866). 1851
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/256

Carl Hummel

Die Wartburg unter Wolken. Um 1850
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
287/122

Woldemar Rau

Sommermorgen am Berghang. Um 1850/60
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
262/204

Friedrich Loos

Die Palme bei San Francesco a Ripa Grande. Um 1848
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
278/168

Friedrich Loos

Blick von Capri auf den Vesuv. Um 1848/49
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/164

Friedrich Loos

Sonnenuntergang am Meer (Italien). Um 1848
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
340/174

Niels Ågård Lytzen

Dresden am späten Nachmittag. Um 1847/1860
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
262/184

Adolf Senff

„Abutilon Striatum“ (Schönmalve). 1847
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/123

Carl Hummel

Studie aus Fontainebleau. 1846
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
349/120

Otto Speckter

„Ehestorf bei Harburg“ (+ 1 Beigabe). 1846
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/175

Oswald Achenbach

Abendliche Landschaft mit einem im Gegenlicht liegenden Felsmassiv (Studie). 1845 (?)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)