Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
279/2124

Germaine Krull

Madame Jacques Heim, Paris. Um 1925
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2157

Nicholas Nixon

„Cambridge“, aus der Serie „Family pictures“. 1986
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2158

Nicholas Nixon

„Sam. Cambridge“, aus der Serie „Family pictures“. 1990
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1101

Marta Hegemann

Ohne Titel. Um 1930
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
289/251

Dieter Rams

Tischradio RT 20 in Graphit. 1961
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2109

August Kotzsch

Laube mit Akazie bei Weiskers / Felsners Anwesen. Um 1875
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1401

Günther Förg

„Architektur II“. 1993
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2017

Lucien Clergue

„Camargue“. 1965
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1551

Dieter Roth

„Lauf der Welt“. 1969/79
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2034

Lee Friedlander

„New City“. 1975
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1296

Otmar Alt

"Joschi als Rabe". 1989
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1263

Georg Baselitz

„Der Jäger“. 1967
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1123

Wilhelm Kohlhoff

Stillleben mit Blumenvase und blau-weißer Schale. 1932
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2174

Nicholas Nixon

„Cambridge“, aus der Serie „Family pictures“. 1986
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
303/169

Friedrich Maurer

Hof in Brannenburg (Oberbayern). 1847
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
305/322

Wilhelm Wagenfeld

Teebüchse, 1950. / Ausführung 1953
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
303/178

Hans Lietzmann

Am Ufer des Gardasees. 1900
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1293

William Wauer

„Denker“ / Kopf. 1918
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
312/310

Albert Renger-Patzsch

Der Mops von Paul Multhaupt (1884–1933). Um 1930
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1133

Gero Künzel

Schreibmaschine. 1990
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1332

Thomas Bayrle

Rasterzeichnung. 1986
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1355

Karl Bohrmann

Rheindampfer. 1997
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
334/110

Albert Venus

Landschaft mit Maria Magdalena und Jesus (Noli me tangere). 1869 (?)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2142

Arno Fischer

„N.[ew] Y.[ork]“, Staten Island Ferry. 1978
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1757

Lesser Ury

„Dame mit Pudel auf regennasser Straße (Droschke links)“. 1921
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1730

Fritz Schaefler

„Landschaft im Herbst“.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2157

Brassaï (d.i. Halász, Gyula)

Homme endormi au bord de la Seine. 1931/32
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
332/831

John Miller

„UNTITLED (07-19-20) 012“, aus der fortlaufenden Serie: The Middle of the Day. 2020
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2074

Alfred Eisenstaedt

Hanna Schygulla beim Make-up am Set von „Berlin Alexanderplatz“ von Rainer Werner Fassbinder, München. 1980
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1366

Heinz Mack

„Chromrelief“. 1971
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2057

Alexander Rodchenko

Theater- und Filmregisseur Witali Shemtschushny. 1924
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1410

Mel Ramos

„Top Flite“. 2001
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1048

Candida Höfer

„Bourse du Travail Calais 2001“. 2001
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
340/234

Max Klinger

„Eine Liebe. Opus X“. 1887
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1022

Machiko Edmondson

„Is this desire?“. 2005
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1132

Marc Chagall

„Bible“. 1960
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
322/132

Albert Hertel

Italienische Landschaft.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1718

Arnulf Rainer

Gelbes Meer. 1997
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1156

Henry Moore

„Ideas for Metal Sculptures II“. 1981/1984
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2019

Heinz Hajek-Halke

Vergänglichkeit. Um 1956
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)