Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
272/217

Johann Heinrich Tischbein der Jüngere

Paar Vogelbilder: Goldfasanen- und Silberfasanen-Paar. 1769
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
283/558

Moissey Kogan

„Stehende mit dem rechten Arm hinter dem Rücken“. Vor 1937
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
347/425

Max Beckmann

„Stadtansicht mit eisernem Steg“. 1923
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
241/493

Gustav Seitz

„Mädchen mit Spiegel “. 1947
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1358

Andreas Brandt

„Schwarz und Hellblau“. 1984
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
337/411

Toni Stadler

Weiblicher Torso mit Kopf. 1960er-Jahre
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
331/423

R. Mahé-Jardin

Stillleben mit Tausendschön, Zitrone und Orangen. 1927
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
738/1506

Renée Sintenis

„Knabe mit Fohlen“. 1936
Verkauft für 10.477 EUR (inkl. Aufgeld)
283/602

Fritz Winter

„Grün und Grau“. 1953
Verkauft für 10.312 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.248 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1870

Otto Mueller

„Sitzende in Strümpfen (Sitzender Akt mit aufgestütztem Arm)“. Um 1924
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
360/343

Jeanne Mammen

Frau mit Pferd. Um 1910/14
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
358/140

Anton von Werner

Zwei Ölstudien des Vesuvs („Morgen“ und „Abend“). 1869
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
360/320

Otto Modersohn

Moorlandschaft mit Torfhaufen bei Bergedorf. 1914/15
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
358/131

Deutsch oder französisch, um 1820

Blick über Rom vom Garten der Villa Borghese mit St. Peter im Hintergrund.
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
358/154

Eugen Bracht

Landschaft mit Bäumen und Weiher. 1898-1901
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
360/303

Max Liebermann

„Selbstbildnis mit Zeichenblock“. 1922
Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)
231/303

Caspar Netscher

Portrait einer Dame im silbernen Seidenkleid, blauem Schal und Hund. Um 1674
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3341

Carl David Schrödel

Drei Dresdner Tafelleuchter aus dem „Service mit FA und Kurhut“ für Kurfürst Friedrich August III. von Sachsen (1750–1827) – sog. Familiensilber. 1748 und 1773
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/532

Alexej von Jawlensky

„Stehender Akt mit angewinkeltem linken Bein“. 1912
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/128

Karl Christian Sparmann

Seeufer mit Schilf. 1843
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/135

August Piepenhagen

Gebirgslandschaft mit Wanderer. 1826
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/428

August Macke

„Mutter und Kind“. 1910
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/538

Mappenwerk

„Zweite Jahresgabe des Kreises Graphischer Künstler und Sammler“. 1922
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
285/856

Johannes Grützke

Frau mit verhülltem Haupt. 1965
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
280/380

Unbekannter Künstler

Aphrodite mit dem goldenen Apfel der Hesperiden. Um 1925/30
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/630

Karl Schmidt-Rottluff

Landschaft mit Baum. Um 1960/65
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/521

Otto Modersohn

Landschaft mit Häusern. 1907
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/609

Joachim Karsch

„Schreitende Jünger (Jesus und Johannes)“. 1931
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/304

Josef Hoffmann

Schreibzeug mit Deckel – mit kleinem Deckel und Tintenfass. 1924/25
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
338/775

Daniel Spoerri

Bügeleisen mit Teig. 1970
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/693

Ernst Wilhelm Nay

„Landschaft mit Weg. 1925
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/348

Lyonel Feininger

„Gelmeroda (mit Tanne)“. 1918
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/315

Max Liebermann

„Frau mit Kind am Wannsee-Ufer“. (Vor) 1926
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/382

Moissey Kogan

„Acht Frauenakte mit gotischer Rahmung“. Um 1927
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
349/163

Frederik (Fritz) Petzholdt

Blick von den Albaner Bergen (Wohl zwischen Albano und Castel Gandolfo). 1836
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
229/137

Albert Flamm

Die Küste von Capri mit dem Monte Solaro. Um 1850
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/216

Adolph Menzel

Frau mit großem Hut, nach links blickend. 1897
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
249/458

Pierre-Victor Ledure

Pendule mit dem „Schwur der Horatier“ – nach dem Gemälde Jacques-Louis David (1748–1825). Um 1810
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
253/927

Sigmar Polke

„Ohne Titel (rot)“. Späte 1960er Jahre
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1249

Joachim Ringelnatz (d.i. Bötticher, Hans)

„Küstenlandschaft mit Lampions“. 1932
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
276/757

Joseph Beuys

„Objekt zum Schmieren und Drehen“. 1972
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
270/153

Christian Friedrich Gille

Studie von verschiedenen Gemüsen (Möhren, Lauch und Kohl). 1839
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
297/468

Alexander Rothaug

„Der Frühling und die Dryade“.
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/370

Max Beckmann

„Selbstbildnis mit Griffel“. 1916
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/443

Jiří Kolář

„Venusgericht im Nebel und Dämmerung unweit der Themse“. 1980
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
345/322

Ewald Mataré

„Kühe mit Sonne“. 1920
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2384

Gabriele Münter

Begonien und Porzellanhund. 1916
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/341

Heinrich Zille

Arbeiterpaar mit Kind.
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)