Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
319/37

Lyonel Feininger

„Town Hall of Cammin (Rathaus von Cammin)“. 1947
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
243/771

Georg Baselitz

17 Zeichnungen (darunter 12 Kapitel-vorsatzblätter aus dem Buch ‘Baselitz. Eine fotografische Studie von Edward Quinn‘). 1993
Verkauft für 131.250 EUR (inkl. Aufgeld)
258/29

Alexej von Jawlensky

„Variation: Mondenlichte“. 1916
Verkauft für 137.500 EUR (inkl. Aufgeld)
301/802

Günter Fruhtrunk

›››INEINANDER­WIRKUNG VON VIER RÄUMEN‹‹‹. 1971
Verkauft für 143.750 EUR (inkl. Aufgeld)
265/21

Alexej von Jawlensky

„Variation: Herbstglanz“. 1915
Verkauft für 150.000 EUR (inkl. Aufgeld)
303/179

Fritz von Uhde

Holländische Nähstube. 1882
Verkauft für 168.750 EUR (inkl. Aufgeld)
300/26

Conrad Felixmüller

„Das Bildnis von meiner Mutter“. 1915
Verkauft für 175.000 EUR (inkl. Aufgeld)
231/318

Abraham Roentgen

Die Walderdorff-Kommode. Kommode für Graf Johann IX. Philipp von Walderdorff, Kurfürst von Trier (1701-1768). 1755
Verkauft für 182.692 EUR (inkl. Aufgeld)
237/286

Franz von Stuck

„Meerweibchen“. 1891
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
240/22

Alexej von Jawlensky

„Variation“. 1915/16
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
358/105

Georg Friedrich Kersting

Caspar David Friedrich auf dem Felsen („Ausblick aufs Meer“). Freundschaftsporträt und frühe Umsetzung einer programmatischen Bildidee von Caspar David Friedrich. Um 1809/10
Verkauft für 190.500 EUR (inkl. Aufgeld)
232/49

Alexej von Jawlensky

„Abstrakter Kopf“. Um 1927
Verkauft für 200.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/249

Franz von Stuck

„Faun und Nymphe“. (Vor) 1893
Verkauft für 225.000 EUR (inkl. Aufgeld)
336/27

Franz Radziwill

„Oststrand von Dangast“. 1932
Verkauft für 225.000 EUR (inkl. Aufgeld)
313/26

Alexej von Jawlensky

„Prerow (Darß), Pommern“. 1911
Verkauft für 250.000 EUR (inkl. Aufgeld)
324/26

Alexej von Jawlensky

„Abstrakter Kopf: Komposition Nr. 9“. 1924
Verkauft für 256.250 EUR (inkl. Aufgeld)
342/7

Marianne von Werefkin

Der Abgrund. 1920er Jahre
Verkauft für 262.500 EUR (inkl. Aufgeld)
342/22

Alexej von Jawlensky

„Stilleben mit Blumen und Früchten“. Um 1905
Verkauft für 325.000 EUR (inkl. Aufgeld)
210/28

Alexej von Jawlensky

„Bunte Blumen“. 1915
Verkauft für 341.600 EUR (inkl. Aufgeld)
354/13

Alexej von Jawlensky

„Heilandsgesicht: Dem Tempelhüter“. 1921
Verkauft für 355.600 EUR (inkl. Aufgeld)
250/17

Alexej von Jawlensky

„Landschaft mit Bäumen“. Um 1909
Verkauft für 375.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/200

Ludwig von Hofmann

Frühlingssturm. 1894/95
Verkauft für 375.000 EUR (inkl. Aufgeld)
319/31

Alexej von Jawlensky

„Landschaft mit Bäumen“ (Murnau). Um 1909
Verkauft für 375.000 EUR (inkl. Aufgeld)
268/845

Gerhard Richter

Konzeptblatt zu „Farbfelder. 6 Anordnungen von 1260 Farben“ / Probedruck zu „Farbfelder. 6 Anordnungen von 1260 Farben“ / Mappe zu „Farbfelder. 6 Anordnungen von 1260 Farben“.. 1974
Verkauft für 393.750 EUR (inkl. Aufgeld)
330/19

Alexej von Jawlensky

„Sommertag in Ascona“. Um 1918
Verkauft für 425.000 EUR (inkl. Aufgeld)
nächste Seite / letzte Seite