Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2316

Abe Frajndlich

„Duane Michals - NYC“. 2000
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1195

Meret Oppenheim

„Der Träger im Nebel“. 1975
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1496

K.R.H. Sonderborg

„Ohne Titel“. 1972
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1143

Alexander Kanoldt

„Die schwarze Wand“. 1928
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1075

Conrad Felixmüller

„Das Mädchen von Prachatitz“. 1924
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2075

Lucien Hervé

„Pérouse“ (Perugia). 1949
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1499

Marina Naprushkina

„Mein President“. 2008
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1090

Otto Gleichmann

„Zartes Mädchen“. 1945
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2094

Jacques Henri Lartigue

Course de Bob (mon voisin Louis Ferrand et mon cousin Jean Haguet), Château de Rouzat. 1911
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2193

Ladislav Emil Berka

„Poledni siesta v parku, Praha“ (Mittagsruhe im Park, Prag). 1929
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2205

Karel Otto Hrubý

„Artiste“ (Artist). 1950er Jahre
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1332

Karl Bohrmann

Ferne Nähe. 1997
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2089

Michael Kenna

„Scarecrow – Twyford – Oxfordshire. England“. 1980
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1149

Gerhard Marcks

Sitzendes Mädchen.
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1465

Tobias Rehberger

„Gabbing Londi Ceramic Object I–LX“. 2008
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1445

Sigmar Polke

„In der Oper (Entscheidung der Frage, ob den Schwämmen Bewußtsein zukommt)“. 1973
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1093

Otto Greis

„Sierra Nevada“. 1969
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1018

Willi Baumeister

„Gespräch der Riesen. Mauer“. 1947/48
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1012

Ernst Barlach

„Nach dem Schuss I“. 1917
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1262

Arman

Ohne Titel. Nach 1990
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
229/114

Deutsch, um 1850

Das Welfenmausoleum in Hannover-Herrenhausen. Um 1847/58
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1205

Max Pechstein

„Stillende Mutter“. 1927
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1452

Raimer Jochims

Sehstück II. 1990
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1590

Günther Uecker

„Do it yourself“. 1968/69
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1029

Willi Baumeister

„Waldmensch Tertiär Gestalt“. 1936
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1505

Josef Mikl

Ohne Titel. 1961
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1026

Kurt Bartel

Behälter mit Farbreflexen. 1991
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1296

Kurt Bartel

Ohne Titel. 1995
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
267/687

Thomas Bayrle

„Fenster“. 1969
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3279

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Déjeunier aus verschiedenen Teilen mit farbiger Blumenmalerei. Um 1780/1800
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
237/167

Friedrich Wasmann

Gitarrenspieler (Studie).
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
237/161

Andreas Achenbach

Blick auf Düsseldorf. 1848
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2217

Thomas Lüttge

„Manhattan Gate“. 1983
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1098

Walter Gondolf

„Tristan“. 1965
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1234

Johannes Itten

„Aktstudien“. Um 1919
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1299

Zoran (Antonio) Music

„Motif dalmate“. 1959
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1681

Günther Uecker

„Do it yourself“. 1968/69
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2189

Claus Heinrich Meyer

„Die Photographin Barbara Klemm - Köln“. 1994
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
249/474j

Japanisch, Edo-Zeit

Knabbernde Ratte. Spätes 18. Jahrhundert
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)