Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
221/1216

Hann Trier

Ohne Titel. 1969
Verkauft für 700 EUR (inkl. Aufgeld)
289/342k

Marianne Brandt

K Tintenfaß in Schwarz mit Grün. Um 1931
Verkauft für 700 EUR (inkl. Aufgeld)
247/260

Wilhelm Lindenschmit d. J.

Hauseingang in Hall in Tirol.
Verkauft für 700 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 698 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1434

Tal R

Ohne Titel. 2003
Verkauft für 695 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1250

Vito Acconti

„The city that rides a carbage dump“. 1999
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1433

A.R. Penck

„Standart Abstrakt“. 1998
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1241

Elvira Bach

„Kopfschmerz“. 1996
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1250

Klaus Roenspieß

„Kleiner Bahnhof“. 1995
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1397

Markus Lüpertz

Saxophonist. Nach 1995
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1124

Karl Otto Götz

„Kreisel“. 1994
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1444

Per Kirkeby

„Backsteinskulptur für Recklinghausen“. 1994
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1382

Rainer Kriester

„Nagelkopf II“. 1994
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1102

Karl Otto Götz

„Selphen“. 1992
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1432

A.R. Penck

Aus: „Die Engel – Vier Kurz-Opern“. 1991
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1365

Martin Kippenberger

„Oblomov II“. 1990
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1427

Dan Graham

„Homes for America“. 1989
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1792

Gerda Lepke

„Himmel, Hohen Wippel“. 1988
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1376

Piero Dorazio

„Parade“. 1985
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1073

Hermann Glöckner

Schwünge (Blattform). 1984
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1598

Günther Uecker

„Goslar“. 1983
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1329

Georg Baselitz

„Frau im Fenster“. 1980
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1436

Otto Piene

Ohne Titel. 1978
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1340

Joseph Beuys

„Magnetische Postkarte“. 1975
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1423

Joseph Beuys

„Ohne Titel“. 1974/75
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1129

Max Bill

Aus: „9x5 konkret“. 1973
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1443

Hans Hartung

„H-7-1973“. 1973
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1556

Dieter Roth

„Kreisel“. 1973
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1307

Waldemar Otto

„Frauenfigur zwischen Wänden“. Um 1972
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1190

Kurt Mühlenhaupt

„Chamissoplatz bunt“. Um 1972
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1074

Max Ernst

„Histoire Naturelle“. 1972
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1532

Arnulf Rainer

Versteckter Sturm. 1972-83
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1471

Heinz Mack

„Farbwolke“. 1972
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1436

Otto Piene

„Juni“. 1971
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1399

Günter Fruhtrunk

„Fruhtrunk '71“. 1971
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1175

Gerhard Franke

Mondkalb. 1970er Jahre
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)