Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
289/342k

Marianne Brandt

K Tintenfaß in Schwarz mit Grün. Um 1931
Verkauft für 700 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 700 EUR (inkl. Aufgeld)
247/260

Wilhelm Lindenschmit d. J.

Hauseingang in Hall in Tirol.
Verkauft für 700 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 698 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1434

Tal R

Ohne Titel. 2003
Verkauft für 695 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1096

Paul Holz

Altes Ehepaar.
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1436

Otto Piene

Ohne Titel. 1978
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1277

Rolf Szymanski

„L' Ephémère“.
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1201

Emil Orlik

Anna Reichenheim. 1916
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1021

Kurt Bartel

Ohne Titel. 1962
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1606

Victor Vasarely

„Latorca“. 1969
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1661

Tomas Schmit

„Tomas Schmitt's Tischtheater“. 1968
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1129

Max Bill

Aus: „9x5 konkret“. 1973
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1175

Gerhard Franke

Mondkalb. 1970er Jahre
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1132

Hans Hartung

„L-19“. 1957
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1382

Yozo Hamaguchi

„Lemon and Cherries “. 1959
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1598

Günther Uecker

„Goslar“. 1983
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1323

Kai Althoff

„Kleine Schalen“. 2000
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1205

Richard Müller

„Gegenseitiges Studium“ / „Maus mit Hafer“ / „Der Erschlagene“. 1915/1922
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1018

Willi Baumeister

„Gravour-Fries“. 1952
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2088

Moissey Kogan

„Daphnis und Cloe“.
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1049

Max Burchartz

Zu: Raskolnikoff. 1919
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1073

Hermann Glöckner

Schwünge (Blattform). 1984
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1354

Jörg Immendorff

„Ohne Titel“ (Das brennende Haus). 2001
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1124

Karl Hofer

„Sitzendes Mädchen“. 1929
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1293

Frank Badur

Ohne Titel. 2001
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1307

Waldemar Otto

„Frauenfigur zwischen Wänden“. Um 1972
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1423

Joseph Beuys

„Ohne Titel“. 1974/75
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1128

Max Bill

Ohne Titel. 1970
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1342

K.R.H. Sonderborg

„Ohne Titel“. 1958
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1250

Klaus Roenspieß

„Kleiner Bahnhof“. 1995
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1020

Kurt Bartel

Ohne Titel. 1962
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1054

Rolf Cavael

Komposition. 1953
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1021

Max Beckmann

„Bildnis Reinhard Piper“. 1920
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1399

Rupprecht Geiger

„Rot in Rot/orange - leuchtrot“. 1962
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)