Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
263/2064

György Kepes

„two eggs on a convex mirror / black & white threads added“. 1942–1943
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
252/760

Friedensreich Hundertwasser

„Fluss unter Dach“. 1987
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
247/106

Franz Kobell

Angler vor bewachsener Felswand.
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1245

Alexej von Jawlensky

„Ruhender Akt“. Um 1910
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2193

Florian Maier-Aichen

Homberger Brücke. 2004
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1366

Fred Thieler

Ohne Titel. Um 1955
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1368

Fred Thieler

„G.G.S 58“. 1958
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2101

Lisette Model (d.i. Stern, Elise Amelie Felice)

Bather, standing, Coney Island, New York. 1942
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1252

Karl Schmidt-Rottluff

„Gehöft im Moor (Motiv aus Dangaster Moor)“. 1907
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1227

Bernard Schultze

„Ohne Titel“. 1982
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1474

Alf Lechner

„191 70“. 1970
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3266

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Kleine ovale Terrine aus dem Tafel-service für General Heinrich August de la Motte Fouqué (1698–1774), Geschenk König Friedrichs des Großen – Relief- zierat mit plastisch ausgeformten Rosen, Blumenmalerei und angespitztem Goldrand. 1766
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1452

Allen Jones

„Shoe Box“. 1968
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1501

David Ostrowski

Und ihre Augen schauten Gott. 2009
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
247/110

Deutsch, um 1830

Portrait der Francesca Primavera.
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1502

Johannes Grützke

Der Zierliche Schuh.
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2058

Raoul Hausmann

Supervache, Limoges. 1945–1956
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2009

Bleicke Bleicken

Haus in den Dünen, Kampen, Sylt. Um 1950
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2155

Heinrich Kühn

Agnes von Birgitz. Um 1930
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1286

Lesser Ury

„Dame, eine Pferdedroschke rufend“. Um 1920
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2100

Yumiko Izu

„Secret Garden # 10“ (Noir). 2004
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2137

Robert Häusser

„Aus dem 3-teiligen Zyklus ‚encuentros‘“. 1978
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1207

Joan Miró

Aus: „La Bague d'Aurore“. 1957
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/647

Max Beckmann

„König und Demagoge“. 1946
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/345b

Etruskisch

Antefix – aus Cerveteri. 6. Jahrhundert v. Chr.
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1200

Paul Lothar Müller

„Alt-Berlin Am Mühlendamm“. 1885
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
270/103

Louis Gurlitt

Vorgebirgslandschaft (Studie). um 1836
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1372

Jim Dine

„A Girl with her Dog“. 1971
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1024

Alexander Camaro

„Hinter dem Zirkuszelt“. 1948
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1310

Monika Baer

Ohne Titel. 2003
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1553

Fred Sandback

„Serie von 6 Lithographien“. 1975
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1439

Władysław Jackiewicz

„Bild XXIV/91“. 1991
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
289/256

Harry Bertoia

Sitzbank mit zwei Sitzkissen (Modell 400 R). 1952
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1449

Ulrich Knispel

„Variante“. 1968
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
278/193

August Deusser

„Zwei Landschaftsstudien“ (auf einer Leinwand). Um 1900/05
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1074

Lyonel Feininger

„Schiffe und Neumond“. 1920
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2045

Philippe Halsman

„J. Patchett“. 1950
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1403

Johannes Geccelli

„Langer Rotschub“. 2002
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1201

Emil Nolde

Porträt Pastor Rönnow. 1903
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
289/286b

Süddeutsch

B Paar Obelisken für den Totenkult. Ende des 18. Jahrhunderts
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2128

Berenice Abbott

Fifth Avenue Houses, # 4, 6 and 8. 1936
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1210

Joan Miró

Aus: „L´arbre des voyageurs“. 1930
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1133

Bernhard Hoetger

„Spielendes Kind“. 1900/01
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)