Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 18.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.300 EUR (inkl. Aufgeld)
251/645

Fred Thieler

„Großes Rot Schwarz“. 1988
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
264/337

Alexander Iwanow Zhilin

Vergoldete Niello-Silberkassette mit dem Stadtplan von St. Petersburg und einer Karte der Schlacht von Gangut (Hanko) sowie dem Wappen des Grafen Fjodor Matwejewitsch Apraxin (1661–1728). 1824/25
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
264/354

Johann Heinrich Tischbein d.Ä.

Selbstportrait mit Mappe und Zeichenstift. Um 1781
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
264/338

Maestro di Serumido

Tondo: Maria mit dem Kind und dem Johannesknaben. Um 1515
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
283/644

Bernhard Heisig

Zu Goethes Faust: Ihr Mann ist tot und läßt sie grüßen. (Kapitel 13). 2009
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/427

Karl Schmidt-Rottluff

Stillleben mit Äpfeln und Birnen.
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/377

Christian Rohlfs

„Mutter und Kind“. 1923
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
333/644

Jankel Adler

Stillleben mit Fisch, Flasche und Zeitung. 1928
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
249/411

Werkstatt des Balthasar Beschey

Noahs Einzug in und Auszug aus der Arche. Um 1740
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
334/162

Carl Spitzweg

Im Hochgebirge (Sennerin und Kind auf dem Pfad). Um 1871/1875
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/355

Franz Heckendorf

Gebirgslandschaft mit Fluss und Burgen. 1920
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
352/793

Gerhard Richter

„SCHWARZ, ROT, GOLD I“. 1998
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/460

Max Pechstein

Mutter und Kind vor der Düne. 1919
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
257/356

Monogrammist F.G.B.

Stillleben mit Obst und Gemüse. Um 1650/60
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
349/150a

Wilhelm von Schadow

Gleichnis vom verlorenen Schaf und verlorenen Sohn, mit allegorischer Umrahmung. Vor 1819
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1209

Karl Schmidt-Rottluff

„Stilleben mit Pflaumen und Steinmaske“. 1953
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
268/864

Rainer Fetting

Bianca und das Ei. 1982
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
308/856

Stephan Balkenhol

Mann mit weißem Hemd und verschränkten Armen. 2001
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/440

Max Pechstein

„Der Tanz (Tanzende und Badende am Waldteich)“. 1912
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
327/805

Gerhard Richter

„SCHWARZ-ROT-GOLD IV“. 2015
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/364

Otto Mueller

„Zwei Pferde mit Junge und Hütte“. Um 1924
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
348/819

C.O. Paeffgen

„die Maus und ich“. 1995
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
337/436

Karl Fred Dahmen

„König Uru - rot“. 1966
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
266/504

Oskar Moll

„Stilleben mit Porträtkopf Lita und Krug mit Pinseln“ („Stilleben mit Terrakotta“). 1947
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
349/234

Franz von Lenbach

Fürst Bismarck und sein Leibarzt Ernst Schweninger. Nach 1882
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
355/351

Max Pechstein

Stillleben mit Hortensien und Maske. Um 1920/21
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
356/828

Gerhard Richter

„Schwarz Rot Gold I“. 1998
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
328/129

Franz Johann Heinrich Nadorp

Macbeth und Banquo treffen auf die Hexen. Um 1830
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
308/928

Adolf Luther

„Licht und Materie“. 1974
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
360/364

Ernst Ludwig Kirchner

„David Ambühl, mit Stock und hohem Hut. Kleiner Bauer“. 1918
Verkauft für 19.685 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3060

Abraham van Calraet

Stilleben mit Pfirsichen, Trauben, Walnüssen und Schmetterling. Um 1670
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/557

Fred Thieler

„Rot/Blauer Kontrast“. 1986
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
292/730

Gerhard Richter

„Selbstporträt“ in: „Gerhard Richter. Text. Schriften und Interviews“. 1993
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
262/119

Friedrich Preller d. Ä.

Skizzenbuch aus Olevano und Rom. 1860/61
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
334/180

Camille Pissarro

Landschaft mit Pferdefuhrwerk und Bauernhaus. Um 1855/60
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/370

Paul Klee

„Zerstörung und Hoffnung“. 1916
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
207/112

Eberhard Wächter

Herkules und die Muse. Um 1805/10
Verkauft für 20.130 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 20.320 EUR (inkl. Aufgeld)
355/372

László Moholy-Nagy

Kreis und Flächen. 1922
Verkauft für 20.320 EUR (inkl. Aufgeld)
226/405

Hans am Ende

„Herbstliche Moorlandschaft mit Birken und Bauerngehöft“. Um 1898
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)