Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
316/1168

Joan Miró

Aus: „Homenatge a Joan Prats“. 1971
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
704/1461

Tony Cragg

Ohne Titel. 1990 und 1996
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
322/101

Friedrich Overbeck

Taschenkrebs / Krebsscheren (zwei Blätter).
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1747

Fritz Stuckenberg

„Stuckenberg an Campendonk“. 1920
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
327/825

Lawrence Weiner

„Chicago“. 1987
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2122

Joel Meyerowitz

Longnook Beach. 1983
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2159

Helmut Newton

Paloma Picasso im Kleid von Karl Lagerfeld, Paris. 1978
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2060

Dr. Paul Wolff

Frankfurt am Main. Großmarkthalle und Bürohaus (1926–1928). Architekt: Martin Elsaesser. 1928
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/290

Ludwig Hirschfeld-Mack

„Drachenfest Weimar“. 1922
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
308/913

Mappenwerk

„Grafik des Kapitalistischen Realismus“. 1971
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/331

Lyonel Feininger

„Kirche“ – „Bauhaus-Ausstellung Juli – Oktober 1923“. 1923
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/273

Lothar Schreyer

„Drachenfest Weimar 1921“. 1921
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1231

Max Pechstein

Fischerkopf. 1919
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
308/948

Uwe Kowski

„ENTER“. 2002
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1099

Ernst Ludwig Kirchner

„Frauenkopf“. 1922
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2106

Herbert List

Jupiter und die Katze, Rom. 1949
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/419

Leni Zimmermann-Heitmüller

Parklandschaft mit blühendem Rhododendron. Um 1917
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2377

Gerda Lepke

„Spiegelung“. 1987
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2234

Hugo Demarco

„Espace circulaire et volume“. 1981
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1172

Pablo Picasso

„Peintre au travail“. 1965/1966
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1346

Franz Wilhelm Seiwert

„Arbeitergruppe“. 1923
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
351/522

Curt Querner

„Selbstbildnis im September“. 1973
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/429

Max Beckmann

„Der Ausrufer (Selbstbildnis)“. 1921
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2053

David Hockney

My Parents, Bradford, July. 1975
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1065

Wilhelm Kohlhoff

„Venedig - Lagune“. Um 1930
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2089

David Bailey

Mick Jagger. 1974
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2090

Arnold Newman

Marilyn Monroe, Hollywood, California. 1962
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2088

Arnold Newman

Igor Stravinsky at Rehearsal, New York City. 1966
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2102

August Sander

Dorfschullehrer. 1921
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2139

Luis Tomasello

„ATMOSPHÈRE CHROMOPLASTIQUE ORANGE“. 1970
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
340/261

Max Klinger

Zwei Zeichnungen: Weiblicher Akt mit den Händen den Fuß umfassend (Gertrud Bock) / Weiblicher Akt mit angewinkeltem Bein (Gertrud Bock). Um 1910
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
340/248

1905

Zwei Zeichnungen: Männlicher Rückenakt. 1904 / Liegendes männliches Aktmodell.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2106

Richard Misrach

Desert Fire #1 „Burning Palms“, aus der Serie „Desert Canto IV: The Fires“, 1983–1985. 1983
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1792

Erich Heckel

„Krummer Kanal“. 1915
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
337/419

Hermann Glöckner

Rot und Blau, diagonal. 1977
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2068

David Hockney

Tennis Court, Berkeley, November. 1971
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
327/785

Sofia Hultén

„Back to back“. 2009
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
704/1505

Thomas Scheibitz

Konvolut aus 5 Zeichnungen. 2003/2004
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1117

Helmut Kolle

„Lutteurs“. Um 1926
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
219/558

Bernard Schultze

„Krühm“. 1960
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1182

Thilo Maatsch

Komposition (L' adieu à Irna). 1921
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/618

Hermann Glöckner

Ohne Titel (Schnurprägung). 1965
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
227/729

Walter Stöhrer

„Empedokles aus Agrigent. Fragmente über die Natur“. 1986
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
215/131

Albert Venus

Hannibalsfeld bei Rocca di Papa. 1866
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/607

Heinz Trökes

„Chiffren für nachts“. 1962
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)