Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
720/2122

David Schnell

„Baumschulenweg“. 2003
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2350

Ludwig Meidner

Porträt eines Knaben / „Geigenspieler Andreas Weissgerber“. 1924
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1741

Getulio Alviani

„Design Ia-IIIa“. 1971
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1777

Conrad Felixmüller

„Erste Schritte“. 1919
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1303

Lotte Laserstein

Landschaft bei Bad Schwalbach. 1964
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2149

Tal R

Aus: „ZIG VERSUS ZAG“. 2006
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1163

Bruno Krauskopf

Mädchen. 1950er Jahre
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2073

Emil Otto Hoppé

Lichthaus Luz, Stuttgart (Architekt: Richard Döcker). 1929
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2130

Arnold Newman

„Kurt Gödel“ (Mathematiker, Institute of Advanced Study, Princeton, New Jersey). 1956
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2172

Bert Stern

Marilyn Monroe, aus „The last sitting“. 1962
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1177

Gerhard Marcks

„Schreitende Schlafwandlerin“. 1919/64
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2118

Arno Rafael Minkkinen

„Berne“, aus der Serie „Water and Sky“. 1975
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3139

Chinesisch, Yuan- oder frühe Ming-Dynastie

Schale mit Seladon-Glasur. Zheliang Provinz. 14. Jahrhundert
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3288

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Ovale Deckelterrine und Sauciere Antikglatt mit Blumenmalerei und purpurnen Rändern. Um 1780/1803
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2103

Siegfried Lauterwasser

Ohne Titel (Wasserspiegelung). Um 1950
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2109

Jacques Lowe

First Love. 1950er Jahre
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1154

Oskar Kokoschka

„Herbstblumen“. 1968/75
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1572

Thomas Struth

„Paradies “. 2004
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1297

Hans Uhlmann

Verwandlung. 1949
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/250

Carl Hummel

Baumstudie. 1840er Jahre
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1479

Markus Linnenbrink

„Forcalquier“. 1996/97
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/232

Georges Rouault

„La mort l'a pris comme il sortait du lit d'orties“. 1922
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1462

Cornelia Schleime

„Mutation (Fisch/194)“. 2001
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1052

Lovis Corinth

„Landschaft“ / „Tiergarten im Januar 1922“ / „Bäume mit Sonne (Winter im Tiergarten)“. 1916/1920/21/1922
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1512

C.O. Paeffgen

Marylin Monroe. 1998
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1108

Werner Heldt

„Berliner Häuser“. 1949
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1574

Heinrich Siepmann

„B 16/1984“. 1981
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1206

Wolfgang Mattheuer

„Erstes Grün“. 1974
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1296

Heinrich Vogeler

„Frühling“. 1896
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1279

Adalbert Trillhaase

„Nomaden-Mädchen“ / Frau und Mann mit Kamel.
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1353

Karl Bohrmann

Rheindampfer. 1995
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/375

Andreas Feininger

„Domkirche in Greifswald“. 1929
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1121

Erich Heckel

„Frauen am Strand“. 1919
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1088

Conrad Felixmüller

„Die Söhne des Malers (Luca und Titus)“. 1924
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1446

Sigmar Polke

„S. schmeckt Pfirsich von H.“. 1996
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1174

Otto Mueller

„Drei Mädchen im Profil (Drei Mädchenköpfe)“. 1921
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1480

Endre Tót

„I am glad if I draw only in the corner“ / „I am glad I would give away the other half of this zero“. 1978
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1403

A.R. Penck

Ohne Titel. 1991
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)