Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
349/213

Paul Baum

Landschaftsstudie. 1888
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
287/162

Janus Andreas Bartholin la Cour

Abenddämmerung bei Mariendal. 1886
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
322/206

Johann Sperl

„Bauernhaus in Kraiburg“. 1883
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/181

Edmund Kanoldt

Walpurgisnacht. (Vor) 1882
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
349/231

Adolph Menzel

Erinnerungsblatt mit zehn Skizzen. 1880
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
278/217

Betzy Maria Petrea Libert

Zwei Pfirsiche auf grünem Grund. 1879
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/206

Valentin Ruths

„Waldschlucht“. Um 1874/77
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
270/141

Godfred Christensen

Der Tiber mit Torre Lazzaroni. 1874
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
262/189

Franz Skarbina

2 Skizzenbücher. 1871 u. 1872
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
334/152

Adolph Menzel

„Prof. Koch im Kostüm seiner Orientreisen“ / Am Tisch sitzender Mann mit einem Glas (zweiseitig). 1870
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/109

Albert Venus

Zug von Landleuten in der Campagna. (Nach) 1866
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/196

Albert Venus

Der Hain der Egeria bei Rom. Um 1866/67
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/236

Anton von Werner

„Das Quartett“. 1866
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
215/197

Franz von Lenbach

Selbstbildnis in Renaissancetracht. Um 1865/66
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
231/363

Friedrich August Boettcher

Boettcher’s Soiréen für instruktive Unterhaltung: Berlin und Potsdam. Um 1860/70
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
340/117

Johann Wilhelm Schirmer

Arkadische Landschaft. Um 1860
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
270/160

Friedrich Preller d. J.

Studie aus dem Park in Weimar. 1857
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/213

Adolph Menzel

Portrait Eduard Heinrich Kamke (1806–1866). 1851
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/256

Carl Hummel

Die Wartburg unter Wolken. Um 1850
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
287/122

Woldemar Rau

Sommermorgen am Berghang. Um 1850/60
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
262/204

Friedrich Loos

Die Palme bei San Francesco a Ripa Grande. Um 1848
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
278/168

Friedrich Loos

Blick von Capri auf den Vesuv. Um 1848/49
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/164

Friedrich Loos

Sonnenuntergang am Meer (Italien). Um 1848
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
340/174

Niels Ågård Lytzen

Dresden am späten Nachmittag. Um 1847/1860
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
262/184

Adolf Senff

„Abutilon Striatum“ (Schönmalve). 1847
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/123

Carl Hummel

Studie aus Fontainebleau. 1846
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
349/120

Otto Speckter

„Ehestorf bei Harburg“ (+ 1 Beigabe). 1846
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/175

Oswald Achenbach

Abendliche Landschaft mit einem im Gegenlicht liegenden Felsmassiv (Studie). 1845 (?)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
215/135

Thorald Læssøe

Aus der Campagna. Um 1845/46
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
303/119

Franz Ludwig Catel

Im Klosterhof von San Domenico in Palermo. 1843
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
328/119

Carl Morgenstern

Das Kastell von Ostia. 1838
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/156

Gustav Jäger

Blick aufs Volskergebirge. 1836
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
229/115

Carl Friedrich Schulz

Aufbruch zur Jagd. 1833
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
287/135

Adrian Ludwig Richter

„Castel Gandolfo“. (Vor) 1832
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
303/152

Friedrich Wasmann

Tiroler Gebirgslandschaft. 1832
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
297/405

Michael Wentzel

Sizilianische Landschaft. 1832
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
340/121

Heinrich Bürkel

„Römische Straßenszene vor dem Palatin“. 1832
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
215/117

Friedrich Nerly

Italienische Landschaft. Um 1830
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
349/152

Karl Gustav Nieritz

Blick von Loschwitz nach Dresden. 1820
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
349/156

Deutsch, um 1820

Blick auf den Berg und das Dorf Oybin.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
303/101

Ludwig Emil Grimm

„Grab des Virgil bei Neapel“. 1816
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
303/106

Carl Philipp Fohr (?)

Illustration zu Tiecks „Melusine“: Die Fahrt zur Hochzeit Raimunds und Melusines. Anfang 1816
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
287/107

Johann Evangelist Scheffer von Leonhardshoff

„Harfenspieler (Blinder Homer?)“. Um 1815
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)